Karlhorst hat geschrieben: ↑Samstag 5. August 2023, 14:15
Und auch die Zähne neu angefast?
Hab ich nicht gemacht, hatte ich auch noch nie gelesen. Würde bedeuten jeden einzelnen Zahn anfasen. Mh...
Aber das merke ich nachdem ich nach..... das probiere ich am Montag als erstes. Nach den 5mal einrasten ist eine Fase drann.
Nö, die Zähne sind zerschlagen - am Kranz und am Ritzel
Die Sicherungsringe sind mit Öffnung nach oben eingebaut und die Kolbenbolzen Mittig, also gleicher Abstand von Außen.
Dein Wort in Gottes Gehörgang
Da die Häfte der alten Kolbenringe gebrochen war, hab ich neue eingebaut, ich war etwas verunsichert da 3Ringe eine andere Lauffläche hatten(geschliffen) hatte mir schon gedacht das das die obersten Ringe sind. Und so ist es auch.
Jo, aber neue Ringe in gelaufenen Zylindern? Das macht man vielleicht bei den ersten tausend km, so lange die Zylinder noch rund sind. Hat der Motor jedoch erst einmal ein paar 10.000 km gelaufen, sind die Zylinder oval gelaufen, wobei sich die (originalen) Kolbenringe daran angepasst haben. Nun hast du aber ovale Bohrungen aber runde Kolbenringe, was eine schlechte Abdichtung zur Folge hat. Damit ist einem Durchschlagen der Verbrennungsgase (Blowby) im wahrsten Sinne des Wortes Tür und Tor geöffnet. Dadurch heizen sich dann die Kolbenhemden zu weit auf und die Kolben dehnen sich zu weit aus - Klemmer sind also vorprogrammiert (wünsche ich Dir nicht, aber Du wirst damit rechnen müssen). Daher wechselt man allenfalls mal einen Ring je Kolben aus, z.B. bei Ringbruch. Die neuen Ringe auf die ovalen Bohrungen neu einzufahren, wirst Du übrigens nicht schaffen, denn dafür sind weitere paar 10.000 km nötig, das überlebt der Motor nicht.
Spiel habe ich jeden Ring im eingesetzten Zustand in seinem Zylinder nachgemessen ,zwischen 25 und 35 my.
Das ist so ok, bei einem Motor mit 50.000 km auf der Uhr dürfen es auch ruhig mal 1mm sein.