Hallo Zusammen,
ich hoffe mal auf Eure Hilfe, vielleicht kann mir das jemand verständlich erklären.
Ich bin in den letzten Zügen eine 65er 311er Limo fertigzustellen. Der Motor hat den 353er Kopf mit integrierter Wasserpumpe. Der Vorbesitzer hat den Ausgleichsbehälter von einem 353er (rund) vorne rechts am Innenkotflügel angebracht. Der Ausgleichsbehälter sitzt also viel tiefer als der Kühler. Das scheint ja funktioniert zu haben. Funktioniert das zuverlässig? Ich bin stark am überlegen ob ich ich nicht auf den rechteckigen Behälter vom 312er "zurückbauen" werde. Das ist zwar echt misst mit Füllstand ablesen, da die eckigen Behälter die ich noch da habe nicht mehr transparent sind und auffüllen ist auch nicht sooo prickelnd.
Hat jemand Erfahrungen mit dem bei mir verbautem Umbau? Kann ich das lassen? Und warum sollte mir der Ausgleichsbehälter nicht im Betrieb überlaufen?
Für Eure Erfahrungen wäre ich Euch dankbar.
Viele Grüße
Jörg
Ausgleichbehälter 353 im 311er
Re: Ausgleichbehälter 353 im 311er
Der 312/1 hatte keinen rechteckigen Behälter sondern diesen:J76 hat geschrieben: ↑Mittwoch 26. Juli 2023, 14:15... Ich bin stark am überlegen ob ich ich nicht auf den rechteckigen Behälter vom 312er "zurückbauen" werde. Das ist zwar echt misst mit Füllstand ablesen, da die eckigen Behälter die ich noch da habe nicht mehr transparent sind und auffüllen ist auch nicht sooo prickelnd....
Da ist es dann mit der Transparenz auch nicht allzuweit her

An sonst - natürlich kannst du den runden 353er-Behälter da unten hängen lassen oder meinst Du, der merkt, dass er einem 311er statt in einem 353er sitzt ?


Re: Ausgleichbehälter 353 im 311er
Hallo,
danke für die Antwort.
Nun, wenn ich das richtig verstanden habe erfüllt die Variante Ihren Zweck, aber ist zum Auffüllen des Systems und zur Kontrolle das Füllstandes nicht geeignet.
danke für die Antwort.
Nun, wenn ich das richtig verstanden habe erfüllt die Variante Ihren Zweck, aber ist zum Auffüllen des Systems und zur Kontrolle das Füllstandes nicht geeignet.
Re: Ausgleichbehälter 353 im 311er
Zur Kontrolle des Füllstandes ist diese Variante sehr wohl geeignet - die Gesamtmenge des Kühlmittels ändert sich ja nicht, wenn man den Behälter höher oder tiefer hängt. Und aufgefüllt wird das System ja ohnhin nicht über den Ausgleichbehälter, sondern über die Kühlerverschraubung. Ich schrieb es ja schon einmal, diese Variante wurde abertausende Mal serienmäßig im 353er eingebaut und woher soll das Kühlystem wissen, dass es nun im 311er, statt im 353er sitzt
