Gepi 13 hat geschrieben: ↑Mittwoch 1. September 2021, 19:06
... Laut Buch (es muss ein altes sein), wird der exzenter von außen über einen kleinen Vierkant Gehalten und mit der 8er Mutter gekontert.
Was hälst Du dann mal von einem neuen Buch?
Das mit dem Vierkant gilt nämlich nur bei den alten, schmalen Bremsen. Die Breiten Bremsen haben andere Nachsteller, welche gegen selbständige Verstellung so gesichert sind:
Das komische Kreuz, was Du da siehst, ist eine Tellerfeder, welche durch das Aufschrauben der Mutter gespannt wird. Gespannt wird bei der Montage so weit, dass sich der Nachsteller zwar noch verdrehen lässt, aber so unter Druck sitzt, dass er sich nicht von allein verstellt. Anschließend wird die Mutter auf dem Nachsteller mit dem zu sehenden Kerbstift gesichert und über diesen wird dann auch die Kraft beim Verdrehen der Nachsteller übertragen (manche setzten satt dem Kerbstifft auch eine Schweißpunkt - hält aber ggeflls. nicht). Die Nachsteller gammeln übrigens gern mal fest und dann ist beim ersten Verstellversuch schwups das Gewinde abgerissen - macht aber nichts, die gibt wieder als Nachfertigung (VA und HA sind unterschiedlich!).
An sonst - das mit dem Buch ist ernst gemeint. Beim Ein- und Nachstellen der Bremsen sind nämliche gewisse Regeln einzuhalten (die zu erläuten wird mir hier zu viel), sonst bekommst Du nie und nimmer ein ausreichend geringes Pedalspiel, das Auto bremst nicht richtig und/oder die Bremsbacken schlagen beim Bremsen vernehmlich auf ihr Gegenlager. Am besten Du verschaffst Dir den alten Plaste-Ihling, da ist das Vorgehen hinreichend erklärt (neben vielen anderen Sachen auch).