Alles rund um technische und optische Änderungen
-
Moritzogy
- Beiträge: 5
- Registriert: Mittwoch 24. Oktober 2018, 08:12
- Wohnort: Eisfeld
Beitrag
von Moritzogy » Donnerstag 25. Oktober 2018, 11:27
-
tose-tuning
- Beiträge: 78
- Registriert: Montag 29. September 2008, 07:10
- Wohnort: Sanitz b. Rostock
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von tose-tuning » Donnerstag 25. Oktober 2018, 14:09
Der Dom ist ja quasie Feder und Dämpferaufnahme und hält auch ne anständige Belastung

-
Moritzogy
- Beiträge: 5
- Registriert: Mittwoch 24. Oktober 2018, 08:12
- Wohnort: Eisfeld
Beitrag
von Moritzogy » Donnerstag 25. Oktober 2018, 16:35
Ja aber das Material von der oberen schraubenbohrung ist nicht gerade ultra stark. Ich kann ja mal spaßeshalber ausrechnen was da für Kräfte wirken.
Wenn dann die Bohrung weiter unten ansetzen.
Wenn du nullbar Händler bist dann kannst du mir doch Informationen zu den aero Sport liefern und sagen ob was schriftliches dabei ist?
-
rallye123
- Beiträge: 205
- Registriert: Dienstag 12. Juli 2011, 12:46
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von rallye123 » Freitag 26. Oktober 2018, 11:38
Hallo
Dom.....
Dämpferaufnahme ist nicht gleich Federauflage, beim Rallyeauto wurden die Dämpferaufnahmen verstärkt, ob das auch für die Federauflagen ( Karosseriegewicht ) langt ?????
-
tose-tuning
- Beiträge: 78
- Registriert: Montag 29. September 2008, 07:10
- Wohnort: Sanitz b. Rostock
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von tose-tuning » Montag 12. November 2018, 15:31
So, hab also mal nachgefragt... ...wenns nicht an der erde liegen muß geht es so und ich hab da passende Luftfederbeine für... ...ne Domstrebe wird zusätzlich noch empfohlen.
Wenn da also Interesse besteht kann man sich gern per PN bei mir melden

-
Moritzogy
- Beiträge: 5
- Registriert: Mittwoch 24. Oktober 2018, 08:12
- Wohnort: Eisfeld
Beitrag
von Moritzogy » Mittwoch 23. Januar 2019, 17:15
Ich habe während meiner Hochschule viel Zeit zum suchen. Ich habe tatsächlich ein fertiges airride gefunden für den Wartburg mit Nachweis für die bälge und Kopie des Fahrzeug Scheins.
Das jetzige passt nicht ohne anpassungsarbeiten und soll um die 1700 kosten aber es wird ein neues entwickelt mit Gewinde Verstellung um die Mindesttiefe zu verstellen.
Es würde um die 2200 mit lufterzeugungskit kosten.
Ich denke mal das ich mir wenn die neue Variante Anfang März raus kommt, diese hole und auch Bericht erstatte!
Achja der „Entwickler“ oder vertreiber nennt sich Daniels-allcar-Tuning. Sehr netter Typ.
Auf seiner Seite kann man auch seinen Wartburg sehen.