Danke für eure Antworten
AWE 312/1.3 hat geschrieben:Hallo,
wir haben früher ( in der 70ger und 80ger) bei unserem Wartburg 353 die Beifahrertür immer von innen geöffnet.
Das Schloss auf der rechten Seite wurde nie aufgeschlossen.
Mfg Mario
Wenn ich die Beifahrertür nicht vorher von aussen aufschliesse, kann ich diese nicht von innen öffnen. War das beim 353 anders als beim 1.3 oder stimmt bei meinem etwas nicht?
T.S. hat geschrieben:Zentralverrieglung.... 
Mechanik der hinteren Türden vorn rein, die Bowdenzughalter mit Gestänge anbinden, klappt.
Das wäre interessant, aber für mich ist das ein zu großer Eingriff. Mein Wartburg soll ja möglichst Original bleiben, also fällt die Methode weg, da ich dann Löcher für die Kabel in die Türen bohren müsste.
Butzemann hat geschrieben:Umbauen sollte bei Schlüsselprofilen derselben Serie gehen, wenn die letzte etwas einzeln stehende Ziffer gleich ist bei Tür-, und Zündschlüssel ist es dasselbe Profil.
Ich weiß nicht inwieweit man das Zündschloß öffnen kann, sonst müßte man die Schließzylinder der drei anderen Schlösser nehmen und die kleinen Blättchen so umstecken, daß man alles mit dem Zündschlüssel aufschließen kann. Dann hast du nur noch 1 Schlüssel für Zündung und Tür/Kofferraum.
lg gert
So in etwa habe ich mir das vorgestellt, bei meinen Schlüsseln sind die Profile gleich. Die Frage ist nur, ob das so ohne weiteres möglich. Hat das schon jemand versucht? Und was tut man, wenn einem die richtigen Blättchen fehlen?