Restaurations-, Tuning-, Reparaturbegleitungen
Bitte immer sinnvoll benennen, also Fahrzeug und Art des Projektes...
Forumsregeln
Bitte immer sinnvoll benennen, also Fahrzeug und Art des Projektes...so finden sich alle auch später gut zurecht.
-
PuntoTeam
- Beiträge: 118
- Registriert: Dienstag 15. Januar 2008, 11:17
- Wohnort: Willich ( Nähe Mönchengladbach)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von PuntoTeam » Donnerstag 21. Februar 2013, 15:13
moin
So gestern bin ich die ersten 30 km mit dem Kombi gefahren die ersten waren auch noch lustig die anderen aber nicht mehr. Genauso schnell wie er anfing zu laufen hat er auch wieder damit aufgehört. Er nimmt wieder nur Vollgas an und fährt auch dann bis 130 kmh locker durch aber sobald ich wieder im Teillastbereich fahre oder so 30 - 50 da fängt er wieder unheimlich das bocken an. Definitiv der vergaser wieder den zwischenzeitlich läuft er dann mal wieder. Ich hab festgestellt das der Tank wohl etwas mehr verunreinigt ist wie am Anfang angenommen. Der Vorfilter ist alle 10 km zu. Ich glaube ich muss den vergaser nochmal komplett reinigen und die Düsen rausnehmen, die werden wohl komplett zu sein wieder. Der dreck beinhaltet nicht nur alte Farbpartikel sondern auch so eine art Sand der sich natürlich überall reinsetzt und alles verstopft.Ich hab wohl ne super Addresse bekommen von einem Vergaserguru dort werde ich wohl mal ein Paar hinschicken zum regenieren. Joa und den Tank rausschmeißen. ich mach dann einen 2 Takter Tank rein und schließ die Rücklaufleitung wieder an der Ablassschraube an. Zudem musste ich feststellen das meine Kombiverkleidung hinten die ich gefunden habe nicht passt. Grrrrrr {aergerlich}
Wenn er den jetzt auch mal läuft geht ab nächste Woche auf die Strasse dann geht er zum Lackierer und dann werden die beiden Stoßstangen schwarz seidenmatt lackiert. Dann geht er zum Fahrzeugaufbereiter den er bräuchte mal dringend professionelle Hilfe und zu guter letzt geht er nach Siekmann zum scheiben tönen. Dann bin ich soweit fertig mit dem Auto
Morgen gehts weiter
Gruss Marcel
-
Dateianhänge
-

-

-

-
orange
- Beiträge: 5079
- Registriert: Mittwoch 19. Juli 2006, 16:09
- Wohnort: bei Erfurt
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von orange » Donnerstag 21. Februar 2013, 19:56
wechsle den vergaserflansch! bei mir waren die symptome ähnlich...
-
PuntoTeam
- Beiträge: 118
- Registriert: Dienstag 15. Januar 2008, 11:17
- Wohnort: Willich ( Nähe Mönchengladbach)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von PuntoTeam » Donnerstag 21. Februar 2013, 20:19
moin
jop der war es unter anderem auch hab aber jetzt nen neuen drauf

ich muss mich morgen noxhmal in Ruhe dran geben
gruss Marcel
-
jo
- Beiträge: 55
- Registriert: Freitag 14. Januar 2011, 09:14
- Wohnort: Flensburg
Beitrag
von jo » Donnerstag 21. Februar 2013, 21:54
Ich hatte das gleich Problem bei meinem 1,1er trotz neuem Vergaserflansch.
Hab den Vergaser gewechselt und dann lief er wieder sauber.
Mich würde aber trotzdem mal interessieren, woran es genau gelegen hat...
...also halt uns auf dem laufenden!
-
PuntoTeam
- Beiträge: 118
- Registriert: Dienstag 15. Januar 2008, 11:17
- Wohnort: Willich ( Nähe Mönchengladbach)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von PuntoTeam » Samstag 23. Februar 2013, 23:41
-
PuntoTeam
- Beiträge: 118
- Registriert: Dienstag 15. Januar 2008, 11:17
- Wohnort: Willich ( Nähe Mönchengladbach)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von PuntoTeam » Sonntag 5. Mai 2013, 09:38
moin
so nachdem es hier etwas ruhiger geworden ist, hab ich mir gedacht schreib ich mal wieder was.
Ich bin seit dem letzten Eintrag das Auto kaum noch gefahren da beim Anfahren die Kupplung durchrutschte und ich kaum vorwärts kam. Naja da ich kaum zeit habe und gedacht habe die Kupplung bat sich von alleine ins Auto habe ich bis gestern dafür gebraucht sie dann endlich zu machen. -roll- -roll-
Ich habe mich für die Radikale version endschieden heißt:
Haube raus, Maske raus Achsen am Traggelenk gelöst und das volle Programm.
Am Ende kam heraus das die Kupplung wie neu aussah und am Automaten 5 Membranfedern gebrochen waren

Naja im gleichen Zug auch direkt 2 Traggelenke instandgesetzt und alles wieder eingebaut.
Hab für die ganze Aktion dann am Ende doch nur 5 Stunden gebraucht. Hatte mit mehr Arbeit gerechnet und da schob ich das solange vor mir her.
Gruss Marcel
-
Dateianhänge
-

-

-

Zuletzt geändert von
PuntoTeam am Sonntag 2. Juni 2013, 15:58, insgesamt 1-mal geändert.
-
PuntoTeam
- Beiträge: 118
- Registriert: Dienstag 15. Januar 2008, 11:17
- Wohnort: Willich ( Nähe Mönchengladbach)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von PuntoTeam » Sonntag 2. Juni 2013, 15:56
moin moin
so wollt mich mal wieder melden. Gibt im mom nicht viel zu Berichten, das Auto läuft bis auf ein Paar kleinigkeiten die so nach knapp 25 jahren mal auftreten können. Der Tankschlauch hinten war nach dem volltanken undicht also blieb mir nichts anderes übrig als da nen neues Stück reinzusetzen {aergerlich} {aergerlich} ist ja fast keine scheiss Arbeit. Joa und nen Paar Schlauchschellen haben nach dem Kupplungswechsel ihren dienst versagt.
Ansonsten am Wochenende mal richtig poliert und gewachst. Neue Scheinwerfer eingebaut und mal richtig von innen auf vordermann ebracht. Beim Sauber machen bin ich auf Fertigungsbediengte Probleme gestoßen die mir heute aufgefallen sind. Wie zB das Kabel zur Heckklappe !!!!! Gibts den da keine andere Lösung. -nixwissen- Dann der Labile Tankstutzen den man besser nicht zuviel bearbeitet, Heckscheibenwischer ist nach 4 Tage nichtbenutzung immer Hakelig obwohl ich das schon neu gefettet habe, Kurzschluss in der Bremsflüssigkeitskontrolle aber das ist mittlerweile behoben, das Scheibengummi der rechten seitenscheibe hat sich wohl durch die Temparaturen und dem Alter extrem zusammen gezogen und kann fast nen Finger hinter das Gummi drücken, und und und es gibt soviele sachen die behoben werden müssten und jetzt auch noch müssen. Dann geh hinten die Innenraumbeleuchtung nur an wenn ich Standlicht anhabe

wo ist da der Sinn!!!!!! Kunstleder schlampig eingeklebt das hätte es zu 2 Takter zeiten nie gegeben.
Tourist ist ne Sache für sich [Bier] [Bier]
Gruss Marcel
-
Dateianhänge
-

-

-

-
PuntoTeam
- Beiträge: 118
- Registriert: Dienstag 15. Januar 2008, 11:17
- Wohnort: Willich ( Nähe Mönchengladbach)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von PuntoTeam » Sonntag 2. Juni 2013, 18:06
Hier gehts weiter:
-
Dateianhänge
-

-

-

-
PuntoTeam
- Beiträge: 118
- Registriert: Dienstag 15. Januar 2008, 11:17
- Wohnort: Willich ( Nähe Mönchengladbach)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von PuntoTeam » Donnerstag 6. Juni 2013, 21:40
moin moin
so heute gabs mal wieder was neues und zwar bekam der Tourist schwarze Stosstangen ich finde das macht das ganze Perfekt. Zudem habe ich schon seit lägerem mit Bremsflüssgkeitsverlust zu kämpfen allerdings bisher nie was gefunden. bremwirkung ist nahezu Konstant und ließ nicht auf eine Undichtigkeit vermuten. Naja heute nochmal die Trommeln hinten abgemacht da sie auf der linken Seite von innen Feucht war beschrenkte ich mich natürlich erst auf diese. Und siehe da das Problem war gefunden {blinzel} Einundichter radbremszylinder obwohl er neu ist, ist er undicht grrrrrrrrr. Naja morgen 2 Neue bestellen, einbauen entlüften und wieder freuen {sehrfreuen}
Ich hab heute wieder was gelernt und zwar das die Halterung der stoßstange hinten beim Kombi anders sind wie bei der Limosine {Ärgern}
Zudem gabs mal wieder mit der Reserverad halterung Probleme. Da sie nach den Jahren völlig zerfallen war und die Haltefeder förmlich sich in Luft aufgelöst hatte habe ich mir mal was anders gebaut und muss sagen das hält besser wie original
Gruss Marcel
-
Dateianhänge
-

-

-
