Wartburg 311 getriebe

Reparatur, Alles rund um Serienteile
Antworten
Benutzeravatar
Haiko
Beiträge: 2212
Registriert: Sonntag 28. November 2004, 12:08
Wohnort: Friesland (NL)
Kontaktdaten:

Wartburg 311 getriebe

Beitrag von Haiko » Mittwoch 25. April 2012, 17:40

Okay, kein 1.3er aber...

Ich habe das Getriebe-öl mal abgelassen und da waren metal-teile (1cm) drinne. Also er steht ne Getriebe wechsel vor. Wie erkenne Ich ne Wartburg 311 Getriebe (von aussen, evt ohne antriebs-mitnehmer (die beide Ufo's)). Da Ich gehört habe das ne 312-1 getriebe genau so aussieht als ne 311er, aber das der ubersetzung und tacho-antrieb anders ist. Gibt es da nummern auf das gehause, wo man ne 311 getriebe erkennen kann? Der Mann die die ersatz getriebe hat, hat leider auch keine ahnung, er sagt es sind 311er, aber Ich muss das sicher wissen.

Das kaputte getriebe ist noch im Auto (unverbastelter originaler 311 aus 1963), also die beide neben einander liegen ist nicht moglich...
Trabant 601, HP750.01/2 und ne Barkas B1000 KB

Benutzeravatar
thomas
Beiträge: 6100
Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Wartburg 311 getriebe

Beitrag von thomas » Mittwoch 25. April 2012, 18:18

War das 312er Getriebe nicht eher dem vom 353 ähnlich?
Selbstdisziplin ist wenn man vorm zu Bett gehen nicht in der Garage vorbei schaut.
Bild

Benutzeravatar
Haiko
Beiträge: 2212
Registriert: Sonntag 28. November 2004, 12:08
Wohnort: Friesland (NL)
Kontaktdaten:

Re: Wartburg 311 getriebe

Beitrag von Haiko » Mittwoch 25. April 2012, 18:37

Glaube schon, aber Ich horte das die von aussen fast gleich aussehen...
Trabant 601, HP750.01/2 und ne Barkas B1000 KB

Benutzeravatar
Mossi
Beiträge: 113
Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 20:02
Wohnort: Dicht Bei Rostock

Re: Wartburg 311 getriebe

Beitrag von Mossi » Freitag 27. April 2012, 16:38

Das 312er-Getriebe ist grob gesagt ein 311er mit anderem Differential.

Sofern dort Metallteile herauskommen, spricht viel für den aufgelösten Lagerkäfig vom Hauptlager - was nicht heißt, das sich nicht auch andere Teile gern mal auflösen.

Sprich recht aufwändige und aufwendige Reparatur.

Die 311er haben oben eine Nummer mit Baujahr eingeschlagen, eine Typkennung habe ich an meinen noch nicht gefunden.

Das 353 ist eine völlig andere Welt.....
Seitenneigung ist kein Zeichen von Fahrunsicherheit!

Seine Freunde nennen ihn Mossi, seine Gegner sprechen nur vom "dicken Typ mit der Zigarre".

Benutzeravatar
Haiko
Beiträge: 2212
Registriert: Sonntag 28. November 2004, 12:08
Wohnort: Friesland (NL)
Kontaktdaten:

Re: Wartburg 311 getriebe

Beitrag von Haiko » Freitag 27. April 2012, 17:00

Ich werde das Getriebe ausbauen und ne andere montieren. Das alte werde Ich vieleicht mal offnen um zu sehen was da los ist.

Es geht nur darum, das ein selber getriebe wieder im fahrzeug reingeht, also mit selben diff und tacho-ubersetzung.

Erst mal den Motor raus und sehen wie das getriebe aussieht und ne par Bilder machen.
Trabant 601, HP750.01/2 und ne Barkas B1000 KB

Antworten