bremsweg aus 100Km/h???

Typenübergreifendes, Pflege-, Hilfsmittel
Marco
Beiträge: 356
Registriert: Samstag 21. Februar 2004, 13:20
Wohnort: DD

Beitrag von Marco » Mittwoch 2. August 2006, 18:49

Hatte es auch schon im Ihling gefunden.Man muss da nur die Reaktionszeit bzw. Reaktionsweg abziehen dann passt das wieder. :)

Mossi-offline

Beitrag von Mossi-offline » Donnerstag 3. August 2006, 08:45

enweder hat hier ein User Unrecht oder es gibt Aunahmen in der Physik.....

"Zudem kommt es darauf an, wie man bremst. Den kürzesten Bremsweg gibt's noch immer mit einer Blockierbremsung. Nur kann man dann eben nicht mehr lenken (deshalb wurde ja vor 25 Jahren mal ABS erfunden) und schlittert dort hin, wo es die Physik am liebsten mag. Und den Satz Reifen kann man nach so einer Aktion auch entsorgen. Jede nicht blockierende Bremsung eines Normalfahrers (professionelle Rallyepiloten ausgenommen) bleibt hinter dem physikalisch möglichen Optimum zurück"

Seit wann ist Gleitreibung höher als Haftreibung??? :?:

ABS wurde erfunden DAMIT der Bremsweg kürzer wird.

(wenn jetzt der typische Spruch kommt: aber auf Schnee und bei Glätte brauch ich mit ABS viel länger......! ist DAS eine toleriebrare Ausnahme die systembedingt ist, außerdem stellt sich die Frage ob ich ein vielleicht 20-30% geringeren Bremsweg habe oder ob ich ein noch lenkbares Fahrzeug steuere....)

Das ein rollendes Rad nebenbei auch noch Seitenführungskräfte übertragen kann ist die andere Hälfte der Gleichung.

aber wir können gerne mal nen Test machen......

Gleiches Fahrrad, einmal mit blockiertem Hinterrad, einmal mit gefühlvoll betätigter Bremse.....

Benutzeravatar
Schwalbeheizer
Beiträge: 38
Registriert: Donnerstag 27. Juli 2006, 18:53
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwalbeheizer » Donnerstag 3. August 2006, 16:51

Klugscheis: Fahrrad und auch noch Hinterrad? Nee, ganz schlechtes Beispiel.

Zum Test ein fahrzeug wo des ABS zuschaltbar is.

Und ausserdem kommt so en Test aller Furze lang bei jedem Automagazin.
Im Winter is ABS net so der Bringer und im Sommer "das" System!

Mossi-offline

Beitrag von Mossi-offline » Freitag 4. August 2006, 09:01

wenn man sich bei dem Part (einfache Physik) nicht auskennt, sollte mal gepflegt ein einfaches Beispiel herhalten.....

(und dieses ist dafür perfekt geeignet.....)

dann zauber mal dein Auto mit zuschaltbatram ABS schnell aus dem Ärmel...... (Fahrrad haben die meisten wohl eher im Keller)

DU kannst auch auch dein Mopped nehmen......... (fehlen zum Vergeich eh nur die Pedale)

PS: begründe mal warum das ein schlechtes Beispiel ist....... ich bin gespannt.... :roll:

Benutzeravatar
timi
Beiträge: 2087
Registriert: Dienstag 27. Juni 2006, 21:22
Wohnort: Ost-Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von timi » Freitag 4. August 2006, 13:41

ey abs und der ganze technische käse wurde erfunden weil der ottonormalbürger nicht mehr richtig autofahren kann und es ihn bei der so schweren fahrt unter die arme greifen soll!Wir wartburgfahrer können aber bremsen und lenken und auch wartburg fahren also brauchen wir so was wie technische hilfe beim autofahren nicht!!Weder im sommer noch im winter!
PS:im gegensatz zu den vielen tollen westautos weiss ich wenigstens was mein wartburg kann und was nicht!Und mir wird nicht die sicht durch irgendwelsche elekronik versperrt!! :D

Benutzeravatar
EMST
Beiträge: 2369
Registriert: Dienstag 27. September 2005, 09:00
Wohnort: Berlin / Leipzig

Beitrag von EMST » Freitag 4. August 2006, 20:17

Timi du sprichst mir aus der seele :) ich denke auch dasimmer weniger leute richtig auto fahren können ohne die ganzen helferlein die ABS, ESP antischlupf.....oder die konstrukture können einfach keine autos mehr bauen :)

MFG
EMST
Ich habe 1 von momentan 59 zugelassenen Wartburg 1.3 Tourist in Deutschland.

Ein Phönix aus der Asche.

Antworten