Tja, das Agebot an besseren Autos ist eben zu groß, die Leute sind mehr gewöhnt, verwöhnter als früher und haben die Wertschätzung für geschaffene Gebrauchswerte verloren, welche Leistung erst in ein Produkt wie ein Pkw gesteckt werden muß, damit er entsteht. Und vergessen dabei, daß neue "umweltfreundliche" Wagen auch produziert werden müssen, und die Erzeugungsenergie eigentlich mit in die Ökobilanz eingerechnet werden muß... unterm Strich ist ein lange genutzter Wartburg 3x besser als alle 5 Jahre ein neues Auto wegzuschmeißen. Aber so ist das; selbst wenn wir bis 1991 10 Millionen Wartburg 1,3 produziert hätten, gäb es heute nicht mehr als 50.000 davon. Liegt einfach an der Mentalität der Deutschen, Gott sei Dank haben wir im großen Umfang nach Ungarn und die GUS exportiert, wo die Wagen heute noch geachtet und zahlreich gefahren werden - sogar ehemalige ukrainische Kollegen oder Leute aus Petersburg (Leningrad) berichteten mir letztes Jahr noch, daß dort regelmäßig 1,3er zu sehen sind; wußte ich lange gar nicht, daß wir die Dinger in die UdSSR exportiert haben, wohl doch...... großartig.
Genießt den Sommeranfang
schönes WE