Vergaserproblem 353

Reparatur, Alles rund um Serienteile
steffen1.3
Beiträge: 2559
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 17:49
Wohnort: Merseburg

Beitrag von steffen1.3 » Freitag 23. April 2010, 15:03

Hast du schonmal bei wartburgpeter auf die Seite geguckt und dir seinen sehr interessanten Artikel über die Vergaser gelesen?
Vielleicht hilft dir das weiter.
Viel erfolg!

Wartburg353W
Beiträge: 9
Registriert: Dienstag 13. April 2010, 17:32
Wohnort: 74252 Massenbachhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Wartburg353W » Freitag 14. Mai 2010, 20:30

Fährst Du denn ein anderes Auto nebenher? Ich mach das. Ich hab auch ne Weile gebraucht mich zu erinnern und umzustellen.
Das ruckeln, ist denk, ich normal. Man muß einfach genug Gas geben vorher. Die MOtortechnik ist 40 Jahre alt, nicht von heute. Ich hab mal ein Video über youtube angeschaut bevor ich einen hatte und dachte, warum gib t der soviel Gas. ABer das brauc ht der Motor.

Meiner ruckelt auch ein wenig wenn er kalt ist aber nachher fährt er ok..#


Video youtube:
http://www.youtube.com/watch?v=3d1hwyN6 ... -sbLapwrfg

Mal anschauen.

Viel Spass dabei, ich hatte ihn!!

WABUFAN
Beiträge: 14
Registriert: Mittwoch 27. Januar 2010, 10:22
Wohnort: Leipzig

Beitrag von WABUFAN » Donnerstag 20. Mai 2010, 06:50

Es handelt sich um die Einstellung der Einspritzmenge beim öffnen der Drosselklappen. Dabei wird 3 x zusätzlicher Kraftstoff in die Mischkammer der 1. Vergaserstufe eingespritzt.
Einspritzpunkte sind : bis 15° Öffnung Drosselklappe 1. Stufe, Übergang 1. zur 2. Stufe und kurz vor Vollgas.
Je weiter man sie hineindreht um so weniger wird eingespritzt.
Erst bei Ruhestellung des Gaspedals wird die Vorlage wieder gefüllt.
Zweitakter sind einfacher im Aufbau wie Viertakter

Antworten