Alternative Front

Für alles, was sonst nirgendwo passt
Krtek
Beiträge: 3595
Registriert: Sonntag 25. Juni 2006, 15:28
Wohnort: Berlin Ost, also da wo die Sonne aufgeht
Kontaktdaten:

Beitrag von Krtek » Montag 17. Juli 2006, 21:55

Lässt du die orginalen Gläser Laserstrahlen? Gäbe es dann eine TÜV Option - Interesse hätte ich ja schon.

Krtek.
Vier Takte für ein Halleluja!
Bild

Benutzeravatar
thomas
Beiträge: 6100
Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Montag 17. Juli 2006, 21:57

Genau, ich lasse sie Lasern. Tüv-freigabe wäre eventuell schon möglich, muß halt nur erst,al ne ordentliche Ausleuchtung hinbekommen.

Krtek
Beiträge: 3595
Registriert: Sonntag 25. Juni 2006, 15:28
Wohnort: Berlin Ost, also da wo die Sonne aufgeht
Kontaktdaten:

Beitrag von Krtek » Montag 17. Juli 2006, 22:15

Stelle ich mir trotzdem noch schwierig vor, das nachzuweisen;
1) Gute Ausleuchtung für Dich als fahrer
2) Keine Blendung anderer Verkehrsteilnehmer
3) Der Bestandschutz deiner Beleuchtungseinheit erlischt, d.h. Dinge wie automatische Leuchtweitenrgulierung etc. könnten dir zusätzlich abverlangt werden.

Aber ich hoffe, das es eine Lücke gibt. Auf tschechischen und Ungarischen Seiten habe ich gesehen, das die dortigen Herrschaften sich bei ihren alten Skodas auch einfach die kompletten Tubes, also Lampenröhren hinter einem Klarglas, vielleicht Plexi- oder so installiert haben und den Reflektor sozusagen dafür aufborten und somit totlegten. Vielleicht geht es ja so...


Krtek. :D :mrgreen: :DBild
Vier Takte für ein Halleluja!
Bild

Benutzeravatar
chris 353w
Beiträge: 1126
Registriert: Freitag 14. Juli 2006, 20:34

Beitrag von chris 353w » Dienstag 18. Juli 2006, 19:55

hallo
wie sieht das denn bei xenon und konsorten mit der wärmebelatung
der reflektoren aus!!??

Benutzeravatar
thomas
Beiträge: 6100
Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Dienstag 18. Juli 2006, 20:35

Xenon wird doch weniger warm als normale H4 :!:

Benutzeravatar
chris 353w
Beiträge: 1126
Registriert: Freitag 14. Juli 2006, 20:34

Beitrag von chris 353w » Dienstag 18. Juli 2006, 20:43

nich schlecht

wie hast du das mit der hochspannungsanlage gelöst!?
wo sitzt die bei dir??

Benutzeravatar
thomas
Beiträge: 6100
Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Dienstag 18. Juli 2006, 20:44

Direkt hinter dem Scheinwerfer, habe ich an den Innenkotflügeln befestigt. Noch etwas " Russisch",aber zum Probieren ganz brauchbar.

Benutzeravatar
chris 353w
Beiträge: 1126
Registriert: Freitag 14. Juli 2006, 20:34

Beitrag von chris 353w » Dienstag 18. Juli 2006, 20:46

ginge ja eventuell ähnlich wie die ebza zu befestigen!?

Benutzeravatar
thomas
Beiträge: 6100
Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Dienstag 18. Juli 2006, 20:47

Der Xenonkram, baut aber garnicht so groß, kannst ihn ungefähr jeweils mit ner Zigarettenschachtel vergleichen

Benutzeravatar
chris 353w
Beiträge: 1126
Registriert: Freitag 14. Juli 2006, 20:34

Beitrag von chris 353w » Dienstag 18. Juli 2006, 20:54

hm könnte man ja auch für den 353 umsetzen!?
altes chrommodell mit schönen strahlern :mrgreen:

aber ich muss hier mal sagen, das der gelbe von den bildern am
anfang aus sieht, als wenn sich da ein elepfant drauf gesetzt hätte :shock: komisches aussehen.
da gefallen mir die umbauten der ladafraktion ganz gut
interessante andresse: www.vaz.ee
dann auf galerie gehen (russische buchstaben wird hier ja jeder kennen)
sind auch die neuen modelle von lada vertreten
Bild
sieht für mich ganz hübsch aus

Benutzeravatar
thomas
Beiträge: 6100
Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Dienstag 18. Juli 2006, 21:02

Sieht für nen Lada ziemlich gut aus. Aber ich mag diese Russen nicht sonderlich, könnte was mit meiner Kindheit und der Russenkaserne nebenan zu tun haben

Benutzeravatar
chris 353w
Beiträge: 1126
Registriert: Freitag 14. Juli 2006, 20:34

Beitrag von chris 353w » Dienstag 18. Juli 2006, 21:08

das kann ich nicht beurteilen, aber sind schon ganz nette autochens.
erreichen mit dem serienmotor, bei gutem einfahren, locker
über 200km/h . bei 1.5l .
und sind recht robust, bei gleichzeitiger günstiger preislage.
aber wir fahren ja warti. nur für 200 muss ein warti fahrer lange stricken.
aber es ist ja eh viel schöner die leutchens auf der landstraße zuversägen
(scheiße die alte kiste wird und wird nicht kleiner)
:mrgreen:

Benutzeravatar
thomas
Beiträge: 6100
Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Dienstag 18. Juli 2006, 21:44

Übrigens meinte ich eben die Russen-Autos

Benutzeravatar
chris 353w
Beiträge: 1126
Registriert: Freitag 14. Juli 2006, 20:34

Beitrag von chris 353w » Dienstag 18. Juli 2006, 21:47

das habe ich schon verstanden. :D

Benutzeravatar
thomas
Beiträge: 6100
Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Dienstag 18. Juli 2006, 22:08

Wie sieht es denn aus, würden die Skodascheinwerfer von dem roten weiter oben eventuell in den Warti passen? Und dann wäre wieder das Problem wo bekommt man die her, man kann ja nicht wegen einem paar Scheinwerfer bis nach CZ fahren

Antworten