Ich denk aber mal, so bald wird das ned passieren...
Neuer HBZ undicht !
- IFA - Andy
- Beiträge: 104
- Registriert: Mittwoch 23. Mai 2007, 19:46
- Wohnort: Donnersbergkreis
Ist eigentlich recht bekannt - in Trabantkreisen der einzige der in der Lage ist mehr oder minder alle Bremsanlagenkomponenten fachgerecht instandzusetzen.......
Heißt:
altes Zeug auseinander pressen
bohren und hohnen
neue galvanisierte Kolben auf Hohnmaß fertigen
neue Manschetten fertigen
Gewährleistung geben und das ganze auch sehr preiswert......deutlich preiswerter als so ziemlich alle Händler (die zum großen Teil bei ihm einkaufen)
Firma Siegfried Mallin
Am Seifartsberg 225
99610 Großbrembach
Tel. 036451 / 60440
Heißt:
altes Zeug auseinander pressen
bohren und hohnen
neue galvanisierte Kolben auf Hohnmaß fertigen
neue Manschetten fertigen
Gewährleistung geben und das ganze auch sehr preiswert......deutlich preiswerter als so ziemlich alle Händler (die zum großen Teil bei ihm einkaufen)
Firma Siegfried Mallin
Am Seifartsberg 225
99610 Großbrembach
Tel. 036451 / 60440
Ich musste nach der Standzeit von Ende Oktober 2009 bis jetzt feststellen, das mein Breflü-Behälter ohne betätigen der Bremse einfach leergelaufen ist. Und zwar die hintere Hälfte, ausgelaufen über den HBZ und einfach hinten rausgetropft.
Also dachte ich als erstes an: HBZ erneuern!
Nach längerem Nachdenken und studieren meines Fahrtenbuches kam mir die Sache allerdings spanisch vor. Denn der neue HBZ ist grade mal 1 Jahr drin und wurde vorher 2fach gewechselt, weil immer der selbe Fehler auftrat.
Würde also heissen, das 3 HBZ´s jeweils den selben Fehler hatten und das ist mir etwas Zufall zuviel.
Also folgender Lösungsversuch: Das Pedalspiel kam mir schon immer etwas zu gering vor, obwohl mein (Wartburg-fahrender) Kfz-Meister versicherte, es wäre okay. Ich habe es also mal etwas erhöht, auf ca. 5mm. Wieviel mm ist eigentlich Vorschrift? Ich habe nichts in der Literatur finden können.
Seit dem ist nichts mehr rausgetropft, der Schwimmerstand ist unverändert.
Ich bin allerdings seit dem 1.4. noch nicht viel gefahren und es kann auch sein, das die ersten Tropfen schon wieder im Faltenbalg hinter dem HBZ hängen und noch nicht rausgetropft sind.
Ich werde also weiter beobachten und berichten. Versuch macht kluch.
Also dachte ich als erstes an: HBZ erneuern!
Nach längerem Nachdenken und studieren meines Fahrtenbuches kam mir die Sache allerdings spanisch vor. Denn der neue HBZ ist grade mal 1 Jahr drin und wurde vorher 2fach gewechselt, weil immer der selbe Fehler auftrat.
Würde also heissen, das 3 HBZ´s jeweils den selben Fehler hatten und das ist mir etwas Zufall zuviel.
Also folgender Lösungsversuch: Das Pedalspiel kam mir schon immer etwas zu gering vor, obwohl mein (Wartburg-fahrender) Kfz-Meister versicherte, es wäre okay. Ich habe es also mal etwas erhöht, auf ca. 5mm. Wieviel mm ist eigentlich Vorschrift? Ich habe nichts in der Literatur finden können.
Seit dem ist nichts mehr rausgetropft, der Schwimmerstand ist unverändert.
Ich bin allerdings seit dem 1.4. noch nicht viel gefahren und es kann auch sein, das die ersten Tropfen schon wieder im Faltenbalg hinter dem HBZ hängen und noch nicht rausgetropft sind.
Ich werde also weiter beobachten und berichten. Versuch macht kluch.
Pedalspiel soll 10...20mm betragen, übersetzt hat die Druckstange (der Dorn am Pedal) zum HBZ-Kolben dabei 0,5..1mm Luft. Steht im Ihling für den 353W Stand 1986.
Aber irgendwo läuft doch dann die Bremsflüssigkeit weg, das hat doch nix mit dem Spiel zu tun. Hast Du mal geschaut, wo es genau leckt? Das hab ich hier nicht verstanden. "Aus dem HBZ hinten raus" klingt bisschen schwammig. Vielleicht ist bloß der hintere Schlauch vom Bremsflüssigkeitsvorratsbehälter zum HBZ undicht (?)
Aber irgendwo läuft doch dann die Bremsflüssigkeit weg, das hat doch nix mit dem Spiel zu tun. Hast Du mal geschaut, wo es genau leckt? Das hab ich hier nicht verstanden. "Aus dem HBZ hinten raus" klingt bisschen schwammig. Vielleicht ist bloß der hintere Schlauch vom Bremsflüssigkeitsvorratsbehälter zum HBZ undicht (?)
Ich weiss es ja auch, das es eigentlich nichts mit dem Spiel zu tun haben kann. Zumindest theoretisch. Praktisch sieht es momentan so aus, das ich 50 km mit dem Auto gefahren bin und bisher kein Tropfen fehlt. Habe heute auch mal direkt an den HBZ gegriffen und dort war alles furztrocken. Hatte letztens alles penibel gereinigt und getrocknet, um diese Prüfmöglichkeit zu haben.Erich hat geschrieben:Aber irgendwo läuft doch dann die Bremsflüssigkeit weg, das hat doch nix mit dem Spiel zu tun. Hast Du mal geschaut, wo es genau leckt? Das hab ich hier nicht verstanden. "Aus dem HBZ hinten raus" klingt bisschen schwammig. Vielleicht ist bloß der hintere Schlauch vom Bremsflüssigkeitsvorratsbehälter zum HBZ undicht (?)
Genaueres weiss ich erst nächste Woche oder später, wenn ab morgen die Alltagsnutzung des Auto´s eintrit.
Es leckte genau am hinteren Ende des HBZ, also dort wo der Stößel reingeht und der Gummifaltenbalg drauf sitzt. Der/die Schläuche vom Behälter sind absolut dicht und trocken.
Ich beobachte weiter und berichte.
-
p_greendale
- Beiträge: 469
- Registriert: Sonntag 15. März 2009, 00:53
- Kontaktdaten:

