Termine, Berichte rund um Wartburg-/ IFA Treffen
-
thomas
- Beiträge: 6100
- Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
- Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von thomas » Sonntag 16. Juli 2006, 19:46
So komme gerade aus dem Museum in ESA wieder. Habe wiedermal das Problem mit den Fahrgestellnummern angesproch und selber!!! mit im Archiv nach ner Lösung des Rätsels gesucht. Leider bis jetzt immernoch ohne Ergebnis. Das AWE-Archiv ist noch geteilt und die Infos, wahrscheinlich noch im anderen. Werde nächste Woche mal eine leider kostenpflichtige Anfrage in der Stadtverwaltung stellen. Hoffentlich bringt das endlich mal Klarheit. In der gesperrten 2.Etage stehen noch viele schöne Motoren und auch Fahrzeuge, unteranderem soll auch eine Fahrzeughochzeit gezeigt werden, wenn alles fertig ist. Unteranderem stand auch der Nachbau eines 66er 353 da. Leider mit falschem Heck, Motorhaube, Türgriffe, Innenkotflügel VR usw.

Habe auch nocheinmal die Heckleuchte vom 3Zylinder-4Takt-353 geknipst.
Demnächst darf ich sogar ins Lager vom AWE im Keller, und einige Teile abkaufen

-
T.S.
- Beiträge: 7799
- Registriert: Donnerstag 2. September 2004, 21:07
- Wohnort: DD
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von T.S. » Dienstag 29. August 2006, 21:03
Ich war am WE bei einer Privatperson (kenn ihn).....und seinem "kleinen" Museum.....
u.a in seiner Sammlung, ausser 313, 66er 353, Meraner Coupe.u.u.u
der 353 mit 1,6l V6 und ca. 85PS
Bilder dauern noch, der Film ist erst "neu"
geht wohl wie Sau das Teil (Verbrauch mal wegdenken

)
-
thomas
- Beiträge: 6100
- Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
- Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von thomas » Mittwoch 30. August 2006, 14:42
Hast Du auch Bilder vom 66er gemacht????
-
T.S.
- Beiträge: 7799
- Registriert: Donnerstag 2. September 2004, 21:07
- Wohnort: DD
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von T.S. » Mittwoch 30. August 2006, 16:05
Nein, komm aber wieder mal hin....
P.S. er hat org. 17tkm drauf....

-
Enrico Martin
- Beiträge: 197
- Registriert: Donnerstag 10. August 2006, 13:30
- Wohnort: Eisenach
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Enrico Martin » Mittwoch 30. August 2006, 16:37
EMST hat geschrieben:
Ich schlage mal einfach Eisenach vor (war da noch nie also im museum)
siehste könntest du ohne weiteres mit einem Besuch beim Eisenacher Wartburgtreffen 2007 verbinden.
-=gehtnichgibstnicht=-
-
thomas
- Beiträge: 6100
- Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
- Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von thomas » Mittwoch 30. August 2006, 17:53
Och Mensch, wo ich doch genaue Infos und Details suche. Schreib dir dazu auch nochmal ne Mail. Oder noch besser, bring am Besten das ganze Auto mit

-
thomas
- Beiträge: 6100
- Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
- Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von thomas » Sonntag 30. März 2008, 15:43
Selbstdisziplin ist wenn man vorm zu Bett gehen nicht in der Garage vorbei schaut.

-
leif
Beitrag
von leif » Mittwoch 2. April 2008, 12:21
Gibt es einen Grund warum die 2te Etage im AWE Museum gesperrt ist??
Ich war letztes Jahr da. Hauptsächlich wegen der Motoren und technischen Sonderlösungen. Für mich wars eine Enttäuschung. Das Schnittmodell eines 353er Serienmotors war dann auch das einzige zum Thema 2-Takt. Nicht wirklich beeindruckend.
MfG, Leif
-
EMST
- Beiträge: 2367
- Registriert: Dienstag 27. September 2005, 09:00
- Wohnort: Berlin / Leipzig
Beitrag
von EMST » Mittwoch 2. April 2008, 14:28
das müsste der Fundus sein da oben stehen noch ganz interessante sachen

Ich habe 1 von momentan 59 zugelassenen Wartburg 1.3 Tourist in Deutschland.
Ein Phönix aus der Asche.
-
thomas
- Beiträge: 6100
- Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
- Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von thomas » Mittwoch 2. April 2008, 14:46
da wird noch gebaut... bzw rumgeräumt... war schon mehrfach dort und kann sagen, schöne Sachen vor allem an Motoren stehen dort.
edit: Fundus ist noch eine Etage höher...
@Leif.... ich sag Dir bescheid wenn da mal auf ist...
Selbstdisziplin ist wenn man vorm zu Bett gehen nicht in der Garage vorbei schaut.

-
leif
Beitrag
von leif » Mittwoch 2. April 2008, 15:09
thomas hat geschrieben:da wird noch gebaut... bzw rumgeräumt... war schon mehrfach dort und kann sagen, schöne Sachen vor allem an Motoren stehen dort.
edit: Fundus ist noch eine Etage höher...
@Leif.... ich sag Dir bescheid wenn da mal auf ist...
Okay...Da bin ich ja beruhigt...Hab schon gedacht das wäre wie im Museum in Zwickau. Nachdem Audi seine Finger drauf hat findet man dort fast nur noch Auto Union und Horch Zeuch. Die Trabi Sachen sind fast alle irgendwo weggeschlossen...Das Beste war ja die "50 Jahre Trabant" Sonderausstellung. Quasi 2 Zusätzliche Autos hingestellt und nen Schnittmodell eines Prototyp Motors...
@Thomas. Danke. Das wäre prima...Könnte man sich ja auch mal zusammen anschauen...
MfG, Leif
-
thomas
- Beiträge: 6100
- Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
- Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von thomas » Mittwoch 2. April 2008, 18:31
leifiG60 hat geschrieben:@Thomas. Danke. Das wäre prima...Könnte man sich ja auch mal zusammen anschauen
das liese sich einrichten

Selbstdisziplin ist wenn man vorm zu Bett gehen nicht in der Garage vorbei schaut.

-
Schröni
- Beiträge: 369
- Registriert: Donnerstag 2. Februar 2006, 20:28
- Wohnort: Eisenach
Beitrag
von Schröni » Donnerstag 3. April 2008, 01:24
jaja, diese ominöse zweite Etage...
wenn alles mal so kommt wie's geplant ist wird das ganz interessant

schöne Sachen dort...
Vielleicht sollte man für die Leute vom Wartburgtreffen mal eine Sonderschau in diese organisieren (*Zaunspfalwink* an die Leute vom A-W-E)
haben ist besser als brauchen
-
RS800
- Beiträge: 1838
- Registriert: Mittwoch 30. August 2006, 15:41
- Wohnort: Jena
-
Kontaktdaten:
-
chris 353w
- Beiträge: 1126
- Registriert: Freitag 14. Juli 2006, 20:34
Beitrag
von chris 353w » Donnerstag 3. April 2008, 19:01
wenn wir
mal einen forumsausflug machen wollen,
dann ließe sich eventuell auch eine führung durch das depot dort organisieren
, das müsste aber agestimmt werden