
Was macht ihr denn gerade?
- 1.3erCustom
- Beiträge: 755
- Registriert: Montag 22. Mai 2006, 16:41
- Wohnort: Ilmenau
ja du kannst1.3erCustom hat geschrieben: kann ich den hänger mit einen 7 poligen stecker über adapter an einer 13 poligen dose betreiben...?
wegen den lampen

werd morgen diesen (wunderschönen) Landstrich verlassen
Blick auf Foggia

man beachte die ungeheure Sichtweite von ~15km, der gemeine Landitalenier liebt es nähmlich alles mögliche anzuzünden und sich so selbst die Luft zu verpessten. Ab 10m/s Wind wird der ganze Smog weggeblasen und auf der linken Seite des Bildes kommt ein Gebirgsmassiv zum Vorschein welches auch die Spore des italenieschen Stiefels genannt wird.
Blick auf Foggia

man beachte die ungeheure Sichtweite von ~15km, der gemeine Landitalenier liebt es nähmlich alles mögliche anzuzünden und sich so selbst die Luft zu verpessten. Ab 10m/s Wind wird der ganze Smog weggeblasen und auf der linken Seite des Bildes kommt ein Gebirgsmassiv zum Vorschein welches auch die Spore des italenieschen Stiefels genannt wird.

Ich habe mir Heute mal ein neues Fahrzeug besorgt.
Das erste mal seit langem Barkas fahren und dan gleich 250 Km im Straßenverkehr, bis
auf eine kleine Panne ging auch alles soweit ganz glatt
Leider hatte ich die restlichen 200Km bis nachhause ein kleines Bremsenproblem


mfg.
Franz
Das erste mal seit langem Barkas fahren und dan gleich 250 Km im Straßenverkehr, bis
auf eine kleine Panne ging auch alles soweit ganz glatt

Leider hatte ich die restlichen 200Km bis nachhause ein kleines Bremsenproblem



mfg.
Franz
Wartburg, Barkas, Trabant, Simson und MZ
Klimaschutz? - nein Danke!
CO² Ich bin dabei
Bevor Du prüfst, präg es Dir ein, muss die Leitung stromlos sein!
Klimaschutz? - nein Danke!
CO² Ich bin dabei
Bevor Du prüfst, präg es Dir ein, muss die Leitung stromlos sein!
Na ist schon bissel was zu machen, bleibt aber im überschaubaren rahmen.Warti353 hat geschrieben:Sieht ja noch richtig gut aus. Ist er auch so?
hatt auchnoch TÜV bis 09.10
Du sprichst mir aus der Seeleaber die nächste sammlung von ersatzteilen.... Confused , weiß´ jetzt schon (fast) nicht mehr, wohin damit...

Nein beim Barkas soll sich das bis auf parr verschleißteile in grenzen halten

Ist auch vor lauter Wartburgs+teile der Platz etwas begrenzt.....

mfg.
Franz
Wartburg, Barkas, Trabant, Simson und MZ
Klimaschutz? - nein Danke!
CO² Ich bin dabei
Bevor Du prüfst, präg es Dir ein, muss die Leitung stromlos sein!
Klimaschutz? - nein Danke!
CO² Ich bin dabei
Bevor Du prüfst, präg es Dir ein, muss die Leitung stromlos sein!
- thomas
- Beiträge: 6100
- Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
- Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
- Kontaktdaten:
...natürlich zu mir!!!!orange hat geschrieben:ein b1000 könnte mir auch noch schmecken. aber die nächste sammlung von ersatzteilen...., weiß´ jetzt schon (fast) nicht mehr, wohin damit...
@coolmodie: Ein Traum der Wagen!!!
Selbstdisziplin ist wenn man vorm zu Bett gehen nicht in der Garage vorbei schaut.


Habe gestern meinen Hauptschalldämpfer gewechselt und damit ein halbes Jahr "Dauerbaustelle" Auspuff beendet. Normalerweise geht man als Wartburgfahrer davon aus, dass Auspuffkomponenten dann gewechselt werden, wenn sie fällig sind und nicht auf Verdacht alles mit einem Mal tauschen... das war bei mir Präzisionsarbeit vom Vorgänger, der alles zugleich getauscht haben musste...
Bei mir: erst Endschaller, dann Mittelrohr, dann Hosenrohr, jetzt Hauptdämpfer... Brüche und Durchrostungen in dieser Reihenfolge alle 4..6 Wochen. Obwohl bei jedem Mal alle Teile kontrolliert, waren nahende Lecks nicht absehbar..
*puhh*
geschafft
fährt wieder wie ein Bienchen, der gute 1.3
PS: immerhin hat die ganze Auspuffanlage jetzt nach >6 Jahren und 100.000km ihre erste Erneuerung bekommen und alle Teile ham bis dato zuverlässig (dicht-) gehalten - wenn das nicht gut ist...
Bei mir: erst Endschaller, dann Mittelrohr, dann Hosenrohr, jetzt Hauptdämpfer... Brüche und Durchrostungen in dieser Reihenfolge alle 4..6 Wochen. Obwohl bei jedem Mal alle Teile kontrolliert, waren nahende Lecks nicht absehbar..

geschafft

fährt wieder wie ein Bienchen, der gute 1.3

PS: immerhin hat die ganze Auspuffanlage jetzt nach >6 Jahren und 100.000km ihre erste Erneuerung bekommen und alle Teile ham bis dato zuverlässig (dicht-) gehalten - wenn das nicht gut ist...

- Die Wartburgfahrerin
- Beiträge: 496
- Registriert: Dienstag 12. August 2008, 10:44
- Wohnort: (H)erzgebirge
-
- Beiträge: 676
- Registriert: Mittwoch 12. Oktober 2005, 21:05
- Wohnort: Hoyerswerda, Magdeburg
- Kontaktdaten: