Sooooo, wir sind auch wieder zurück.
Das Resümeé ist zwiespältig......
Man fährt zu einem Oldtimertreffen (jedenfalls ist es als solches ausgeschrieben) und hat die Möglichkeit in einer Halle halbwegs Regen- und Windgeschützt zu übernachten. Leider ist die Anreise aus verschiedenen Gründen erst Sa mittag möglich.
Problem: Die Hallen sind voll. Um mal einen kurzen Endruck zu vermitteln und eine kleine Aufgabe am Rande: Such den Oldtimer!
Jetzt ist es nicht so, das nur Optisches Elend regiert. Es gibt sehr wohl auch was schönes.....
Klasse war z.B. das man gar nicht mehr als übernachtender Teilnehmer gar nicht mehr in die Halle kam - alles voll. Mit all den Pretiosen die sich entweder ohne Zulassung, mit 04er oder als Verbrauchtwagen breit gemacht haben. Zusammen mit "Händlern" die von der Halskette über Versicherung bis zur Haushaltsauflösung alles in petto hatten. Und grob geschätzt werden vermutlich ca. 50% der Händler sogar ursächlich was mit "älteren" Autos zu tun haben.Und mit dem Verkriechen in einer kleinen abgelegenen Ecke ließ sich tatsächlich noch was finden......
Allein die durchflanierenden Massen zeigen: Dieses Treffen und auch die Arbeit des Clubs haben sich etabliert. Es drängt sich nur eine Frage auf (die ich auch mal mit der Führungsriege diskutiert habe):
Wird Schwerin das Gammel-Sammel-Treffen für alles mögliche am Ende der Saison? Tuning-Geraffel zusammen mit Alltagsgurken vereint mit dem größten (und billigsten) überdachten Flohmarkt der Region?
Oder eine Basis mit der man mit etwas Konsequenz, klaren Spielregeln und auch Fingerspitzengefühl ein dauerhaftes, stilsicheres und anerkanntes Oldtimertreffen im Sinne seiner Bedeutung.
Ich weiß, das Problem mit der Örtlichkeit und auch die "angespannte Personalsituation" sind hinlänglich bekannt.....
Aber: eine klare Ansage und Ankündigung der Durchsetzung auf dem Flyer, konsequentes Dirigieren am Eingang, Aufteilung von "nicht leicht zuordbaren Sonderfällen" auf einer seperaten Fläche, die Tagesbesucher die mit ihren Alltagsautos die Plätze für längerbleibende Gäste in der Halle blockieren nach draußen. Die Händler die kostenlos ihre Haushaltsauflösung verkloppen, können das wie früher auch gern vor der Halle tun. Meinetwegen dürfen sie auch gern Bezahlen. Und nicht den gesamten Platz blockiren.
Und wer dieses Treffen nutzen möchte, seine Anlagen und bunten Individuallackierungen vorzuführen kann dies ja gerne tun, aber weder vor der Bühne noch in der Halle sondern gern vor dem Tor oder auf einem seperaten Bereich. Und gerne bin ich bereit Geld zu bezahlen...... sicherlich keine Unsummen aber gern einen Obolus zwischen 1-5 €.
Die Resonanz war größer als erwartet aber die dadurch auftretenden Probleme sind eben nicht mehr von der Hand zu weisen.
Davon abgesehen war es dann, als dann die Hallen (nachdem 80% der "Händler" und ein Großteil der Tagesbesucher weg war) sehr übersichtlich um nicht zu sagen leer waren, eine schöne Party mit dem Rest. Fast schon gemütlich......
Schade das es immer Hinwoller und Dableiber gibt. Erstere sind irgendwie immer viele, letztere kann man an zwei bis drei Händen abzählen..... komisch. -nixwissen-
Und wenn der Veranstalter selbst widerstehen kann, die eigenen bunten Autos stehen zu lassen und auch klar zu machen das das Berufen auf "irgendeine Erstzulassung irgendwann zwischen 1988 und 91 in der DDR egal wie bunt oder tief die Karre ist)" in diesem Falle zu einem netten, vom Publikum nicht zu verfehlenden Platz vor den Hallen führt.
Ich denke dieses Treffen hat mit entsprechenden Rahmenbedingungen als "Oldtimertreffen" eine Chance verdient! Nicht als Tuningtreffen, nicht als IFA-Treffen, nicht als Fahrzeugtreffen sondern als Oldtimertreffen, Mindestalter 25 Jahre, originaler oder originalgetreuer Zustand und den Willen dies dann auch durchzusetzen.....
Wir werden sehen....