Innenbelüftete Scheibenbremse Wartburg

Alles rund um technische und optische Änderungen
Krtek
Beiträge: 3595
Registriert: Sonntag 25. Juni 2006, 15:28
Wohnort: Berlin Ost, also da wo die Sonne aufgeht
Kontaktdaten:

Re: aber wie?

Beitrag von Krtek » Donnerstag 10. September 2009, 13:10

Carsten35 hat geschrieben: 1. Ich möchte ein 5gang Getriebe
2. Ich möchte ein etwas besseres / Härteres Fahrwerk
3. Ich möchte eine Lochkreisänderung
4. Möchte ich andere - bessere - Bremsen

Wie geht das wohl?
(
Basis 1.3er Wartburg;
5 Gang - VW, Antriebe umschweißen lassen (z.B.)
Fahrwerk - Project 601 - Spax Apex für Wartburg 1.3 (gibt es auch für 353er)
Lochkreisänderung - Adapterplatten; Project, Reich, Trabiteile, oder überall da, wo welche mit Materialnachweis gebaut werden.
Bessere Bremsen - sei kreativ - eine plug and play Lösung als solche mit Abnahme ist derzeit nicht verfügbar

Zu den einzelnen Themen gibt es extra Threads - Suchfunktion... :mrgreen:
Vier Takte für ein Halleluja!
Bild

Carsten35
Beiträge: 21
Registriert: Mittwoch 27. September 2006, 20:51
Wohnort: Peine

Beitrag von Carsten35 » Dienstag 15. September 2009, 07:33

eigentlich hört es sich ganz einfach an ... bis auf das Hauptproblem, die Bremse.

Viel einfacher wäre, wenn ich den Achsschenkel wechseln könnte, gegen einen modernen. Gibt es denn da keine Ersatzmöglichkeit??? Bei allen anderen Dingen muss man ja rumfrickeln und Kompromissen eingehen.

Benutzeravatar
thomas
Beiträge: 6100
Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Dienstag 15. September 2009, 16:53

Schau Dir mal die Wartburgvorderachse an und vergleiche diese mal mit einer zB. vom Golf oder Corsa.... Da wirst Du feststellen das es nicht so einfach ist wie zB. Trabant auf Corsa umzubauen.
Selbstdisziplin ist wenn man vorm zu Bett gehen nicht in der Garage vorbei schaut.
Bild

Benutzeravatar
thomas21
Beiträge: 746
Registriert: Samstag 2. September 2006, 23:07
Wohnort: Schönhausen

Beitrag von thomas21 » Dienstag 15. September 2009, 17:26

Würde auch gerne mal Wissen ob es jetzt einer geschaft hat es Umzubauen :?: :?: :?: :?: :?: :?:

www_wartburg_eu
Beiträge: 89
Registriert: Mittwoch 5. März 2008, 09:04
Wohnort: Budapest, Ungarn
Kontaktdaten:

Lochkreisadapter

Beitrag von www_wartburg_eu » Dienstag 15. September 2009, 20:27

thomas hat geschrieben:Schau Dir mal die Wartburgvorderachse an und vergleiche diese mal mit einer zB. vom Golf oder Corsa.... Da wirst Du feststellen das es nicht so einfach ist wie zB. Trabant auf Corsa umzubauen.
Wenn ich neue Radmitnehmer (vorne) und Bremstrommeln (hinten) herstellen lasse, mit z.b. 4x100 Lochkreis, wäre das eine gute Lösung?
Zierteile Fertigung für W311&313 und Händler der schönste Wartburg

Benutzeravatar
thomas
Beiträge: 6100
Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Dienstag 15. September 2009, 20:32

hinten ist ja nicht das Thema..das passt ja ganz gut aus dem VW-Baukasten...
Selbstdisziplin ist wenn man vorm zu Bett gehen nicht in der Garage vorbei schaut.
Bild

www_wartburg_eu
Beiträge: 89
Registriert: Mittwoch 5. März 2008, 09:04
Wohnort: Budapest, Ungarn
Kontaktdaten:

Re: aber wie?

Beitrag von www_wartburg_eu » Dienstag 15. September 2009, 20:39

Krtek hat geschrieben: eine plug and play Lösung als solche mit Abnahme ist derzeit nicht verfügbar
Kommt aber... Ich lasse bald eine Kleinserie machen. Innenbelüftete Wartburgscheiben, Zwischenstück für die Bremssattel, Unterlagen, usw.
Zierteile Fertigung für W311&313 und Händler der schönste Wartburg

Benutzeravatar
thomas21
Beiträge: 746
Registriert: Samstag 2. September 2006, 23:07
Wohnort: Schönhausen

Beitrag von thomas21 » Dienstag 15. September 2009, 20:55

Und wo liegt der Preis für die Vorderachse dann?

www_wartburg_eu
Beiträge: 89
Registriert: Mittwoch 5. März 2008, 09:04
Wohnort: Budapest, Ungarn
Kontaktdaten:

Beitrag von www_wartburg_eu » Dienstag 15. September 2009, 23:03

thomas21 hat geschrieben:Und wo liegt der Preis für die Vorderachse dann?
Meinst du die Bremsscheiben-Satz? Ich weiss noch nicht genau, aber soll weniger als 200€.
Den Radmitnehmer mit andere LK muss ich nachfragen.
Zierteile Fertigung für W311&313 und Händler der schönste Wartburg

Krtek
Beiträge: 3595
Registriert: Sonntag 25. Juni 2006, 15:28
Wohnort: Berlin Ost, also da wo die Sonne aufgeht
Kontaktdaten:

Beitrag von Krtek » Dienstag 15. September 2009, 23:04

Wann wird es realistisch verfügbar sein?
Vier Takte für ein Halleluja!
Bild

www_wartburg_eu
Beiträge: 89
Registriert: Mittwoch 5. März 2008, 09:04
Wohnort: Budapest, Ungarn
Kontaktdaten:

Beitrag von www_wartburg_eu » Mittwoch 16. September 2009, 00:08

Krtek hat geschrieben:Wann wird es realistisch verfügbar sein?
In etwa 6-8 Wochen. Jetzt warte ich für die erste Scheiben, dann lasse die Zwischenstück und Unterlagen ausschneiden, und besorge 10.9er Schrauben, Simmeringe, usw. Dann ausprobiere und kann hoffentlich sofort den Serienherstellung bestellen.

Diese Ausführung ist ein bischen teuerer als ein original Eisenacher Rally-Bremse, aber dort kann mann nur flachere Bremsbeläge einbauen + die Bremssattel muss bearbeitet sein (aber ohne Zwischenstück und ohne Unterlagen), hier nicht.
Zierteile Fertigung für W311&313 und Händler der schönste Wartburg

DVW1.6
Beiträge: 36
Registriert: Sonntag 10. Mai 2009, 07:49
Wohnort: KWh

Beitrag von DVW1.6 » Mittwoch 16. September 2009, 05:08

Hört sich ja nicht schlecht an. Hätte auch interesse darn. Wenn die Lösung Fahrbar ist, wäre eine kleine Teileliste (mit Preisen) und der Bezugsquelle genial. Vielleicht sogar ein paar Bilder.

Auf gutes gelingen :tuev:
Ich liebe die dummen Gesichter, beim Tritt aufs Gaspedal :-)

Benutzeravatar
chris 353w
Beiträge: 1126
Registriert: Freitag 14. Juli 2006, 20:34

Beitrag von chris 353w » Mittwoch 16. September 2009, 18:59

jab würde mich ebenfalls interessieren.
ich habe persönlich für mich gesehen die suche nach anderen
schwenklagern aufgegeben, weil es nichts vernünftiges gibt

frage @ wabu-eu: wie sind dann die radnaben mit anderen lochkreis
gebaut? geschmiedet , gedreht ? lagerrung bleibt wie bei der serie
(also größe der lager etc.)

danke für antworten

www_wartburg_eu
Beiträge: 89
Registriert: Mittwoch 5. März 2008, 09:04
Wohnort: Budapest, Ungarn
Kontaktdaten:

Beitrag von www_wartburg_eu » Mittwoch 16. September 2009, 19:49

chris 353w hat geschrieben:jab würde mich ebenfalls interessieren.
frage @ wabu-eu: wie sind dann die radnaben mit anderen lochkreis
gebaut? geschmiedet , gedreht ? lagerrung bleibt wie bei der serie
(also größe der lager etc.)
Wahrscheinlich gegossen (Kugelstahl oder Kohlenstahl), gehärtet, gedreht. Aber erst die Bremsscheiben, nur danach die Radnaben :-) Lagerung wie bei serie. Aber jetzt nur Idee, ohne Preisrechnung...
Zierteile Fertigung für W311&313 und Händler der schönste Wartburg

Benutzeravatar
chris 353w
Beiträge: 1126
Registriert: Freitag 14. Juli 2006, 20:34

Beitrag von chris 353w » Mittwoch 16. September 2009, 20:19

ok ok schon verstanden :D
wie ist das bei der bremse: habe ich es richtig verstanden, das ihr eine
distanzscheibe zwischen schwenklager und bremsattel macht?

Antworten