Fahrzeuge, Ersatzteile, Zubehör und sonstige Angebote rund um Wartburg
			
		
		
			- 
				
								awe353							
- Beiträge: 591
- Registriert: Samstag 4. Juli 2009, 18:59
- Wohnort: Bernsdorf
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von awe353 » Montag 17. August 2009, 20:51
			
			
			
			
			Wer es in der Bucht noch nicht gesehen haben solle, ab sofort sind sie lieferbar. Derzeit nur in Aluminium gebürstet und poliert. Bei Interesse mich einfach mal anschreiben. Die ersten Drehgriffe sind in Dresden ja bereits verkauft worden. Ich hoffe, daß die Wartburgeigner damit zufrieden sind. Preis ab 30€/Stk.
 

 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
																			 Krtek
- Beiträge: 3595
- Registriert: Sonntag 25. Juni 2006, 15:28
- Wohnort: Berlin Ost, also da wo die Sonne aufgeht
- 
				Kontaktdaten:
				
			
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Krtek » Montag 17. August 2009, 20:52
			
			
			
			
			Jepp - tut bei mir gute Dienste und gefällt. Endlich DAch aufmachen wie ein Mann - Ich habe es nicht bereut, dankesehr...
			
									
									Vier Takte für ein Halleluja!

 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
								orange							
- Beiträge: 5079
- Registriert: Mittwoch 19. Juli 2006, 16:09
- Wohnort: bei Erfurt
- 
				Kontaktdaten:
				
			
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von orange » Montag 17. August 2009, 20:56
			
			
			
			
			sehr schick 
 
 
aber frage am rande (auch wenn´nicht hierher passt): wie bekommt man alu so hübsch gebürstet, manuell oder mit´n maschinchen?
 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
								awe353							
- Beiträge: 591
- Registriert: Samstag 4. Juli 2009, 18:59
- Wohnort: Bernsdorf
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von awe353 » Montag 17. August 2009, 21:15
			
			
			
			
			Maschinchen natürlich. Mit Elsterglanz und Putzlappen hast du spätestens nach einem Griff krumme Finger und Brandblasen. Das Polieren ist aber noch das Geringste. Am aufwendigsten ist das Schleifen, was bei den Griffen zum Großteil von Hand erfolgen musste.  

 Deshalb auch der etwas höhere Preis, als ursprünglich kalkuliert, da die Rohlinge relativ starke Riefen hatten und man mit Maschinen nicht überall richtig rankommt. Wer mal was zu polieren oder verchromen hat, kann sich ja bei mir melden.
 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
								timi							
- Beiträge: 2087
- Registriert: Dienstag 27. Juni 2006, 21:22
- Wohnort: Ost-Berlin
- 
				Kontaktdaten:
				
			
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von timi » Dienstag 18. August 2009, 20:41
			
			
			
			
			Ja echt schicke Teile und definitiv langlebiger als die orginalen!!
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
								orange							
- Beiträge: 5079
- Registriert: Mittwoch 19. Juli 2006, 16:09
- Wohnort: bei Erfurt
- 
				Kontaktdaten:
				
			
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von orange » Dienstag 18. August 2009, 23:03
			
			
			
			
			so, und jetzt noch neue (dünne) lenkräder... 
 
 
oder, thomas???
 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
																			 Krtek
- Beiträge: 3595
- Registriert: Sonntag 25. Juni 2006, 15:28
- Wohnort: Berlin Ost, also da wo die Sonne aufgeht
- 
				Kontaktdaten:
				
			
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Krtek » Dienstag 18. August 2009, 23:06
			
			
			
			
			Alu gebürstet? Stahl? Wer dann im frostigen Winter Schweißhände hat, bleibt kleben... 

Vier Takte für ein Halleluja!

 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
								orange							
- Beiträge: 5079
- Registriert: Mittwoch 19. Juli 2006, 16:09
- Wohnort: bei Erfurt
- 
				Kontaktdaten:
				
			
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von orange » Dienstag 18. August 2009, 23:09
			
			
			
			
			lederbezug drauf, fertig! 

 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
																			 Krtek
- Beiträge: 3595
- Registriert: Sonntag 25. Juni 2006, 15:28
- Wohnort: Berlin Ost, also da wo die Sonne aufgeht
- 
				Kontaktdaten:
				
			
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Krtek » Dienstag 18. August 2009, 23:11
			
			
			
			
			...oder Plüsch, wie früher und zudem passend zur bequemen Holzperlensitzauflage...
			
									
									Vier Takte für ein Halleluja!

 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
								EMST							
- Beiträge: 2369
- Registriert: Dienstag 27. September 2005, 09:00
- Wohnort: Berlin / Leipzig
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von EMST » Mittwoch 19. August 2009, 11:40
			
			
			
			
			Krtek hat geschrieben:Alu gebürstet? Stahl? Wer dann im frostigen Winter Schweißhände hat, bleibt kleben... 

 
wer macht auch im Winter das SSD auf?
Haben wir doch alle gemacht, sonst würden wir heute nicht an einem Wartburg hängen xD
Ich habe 1 von momentan 59 zugelassenen Wartburg 1.3 Tourist in Deutschland. 
Ein Phönix aus der Asche.
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
								orange							
- Beiträge: 5079
- Registriert: Mittwoch 19. Juli 2006, 16:09
- Wohnort: bei Erfurt
- 
				Kontaktdaten:
				
			
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von orange » Mittwoch 19. August 2009, 11:45
			
			
			
			
			@EMST: 
Krtek hat geschrieben:Alu gebürstet? Stahl? Wer dann im frostigen Winter Schweißhände hat, bleibt kleben... 

 
da ging´s um das lenkrad... 

 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
																			 Krtek
- Beiträge: 3595
- Registriert: Sonntag 25. Juni 2006, 15:28
- Wohnort: Berlin Ost, also da wo die Sonne aufgeht
- 
				Kontaktdaten:
				
			
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Krtek » Mittwoch 19. August 2009, 12:42
			
			
			
			
			und ich vermute mal, dass die meisten das Teil schon anfassen werden, auch im Winter...
			
									
									Vier Takte für ein Halleluja!

 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
																			 Krtek
- Beiträge: 3595
- Registriert: Sonntag 25. Juni 2006, 15:28
- Wohnort: Berlin Ost, also da wo die Sonne aufgeht
- 
				Kontaktdaten:
				
			
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Krtek » Mittwoch 19. August 2009, 12:43
			
			
			
			
			wobei, der eine oder andere Bierbauch auch einen guten Ersatz darstellt...Oberkörperlenkung...
			
									
									Vier Takte für ein Halleluja!

 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
								chris 353w							
- Beiträge: 1126
- Registriert: Freitag 14. Juli 2006, 20:34
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von chris 353w » Mittwoch 19. August 2009, 12:43
			
			
			
			
			das lenkrad oder den knaop am schiebedach..??  

 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
								awe353							
- Beiträge: 591
- Registriert: Samstag 4. Juli 2009, 18:59
- Wohnort: Bernsdorf
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von awe353 » Mittwoch 19. August 2009, 13:31