Was macht ihr denn gerade?

Für alles, was sonst nirgendwo passt
Benutzeravatar
Steg-O
Beiträge: 330
Registriert: Montag 8. Dezember 2008, 00:32
Wohnort: Radeberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Steg-O » Freitag 27. März 2009, 20:48

so heute endlich die antriebe drin...

man, war das ne plackerrei - wollte nämlich nicht den gesamten antriebstrang wieder rausnehmen - also auto hochgebockt, lenkung ab, sattel ab, gelenke ab - dann antrieb rein, alles wieder dran und dann die andere seite... - hat 4 stunden gedauert...
danach heizung, bkv, abgas- und ansaugkrümmer angeschlossen...

BildBild
BildBild

[edit: ach, krtek, mir is das wurscht - lass es einfach so, is eh nich so dramatisch :wink: ]

gruß, stego...
Ich habe mich für einen Wartburg entschieden !

...obwohl ich mich in letzter zeit erwische öfters opel zu fahren...

Benutzeravatar
orange
Beiträge: 5079
Registriert: Mittwoch 19. Juli 2006, 16:09
Wohnort: bei Erfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von orange » Freitag 27. März 2009, 21:33

steg-o: ich bin schon richtig gespannt, das ding mal live zu sehen... :!: :)

Benutzeravatar
Steg-O
Beiträge: 330
Registriert: Montag 8. Dezember 2008, 00:32
Wohnort: Radeberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Steg-O » Freitag 27. März 2009, 21:47

gedult, gedult - dornburg ist bald :D
Ich habe mich für einen Wartburg entschieden !

...obwohl ich mich in letzter zeit erwische öfters opel zu fahren...

Benutzeravatar
chris 353w
Beiträge: 1126
Registriert: Freitag 14. Juli 2006, 20:34

Beitrag von chris 353w » Samstag 28. März 2009, 09:15

@ steg-o du sagtest du hättest die karosse vom 353 verwendet!? wo sitzt
denn bei dir der Pedalbock? nimmer du die schraubungen vom Schaltbock, oder gehst du bis zur Platte der Durchführung der Lenkung?

Zum Fahrverhalten: Sehr Frontlastig :D :D

Benutzeravatar
Steg-O
Beiträge: 330
Registriert: Montag 8. Dezember 2008, 00:32
Wohnort: Radeberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Steg-O » Samstag 28. März 2009, 10:59

:shock: - woah - watt komplizierte sätze ihr macht :P :mrgreen:

ich versuch das mal zu beantworten...

den pedalbock giebts net mehr - is jetzt komplett am bkv dran...
die halterung vom originalen schaltbock kann ich weiter nutzen, da ich ja ein 2tes bodenblech vom 1.3er druntergeschweißt hab - und den fußraum vorne vom 353 rausgetrennt hab (es entsteht sozusagen vorne eine fußwanne genau wie hinten)...
und die lenkung hab ich einfach eine schraube weiter hoch gesetzt (das lenkgetriebe ist ja mit drei schrauben befestigt, die brücke hat aber vier löcher, somit kann man die lenkung problemlos um ein loch witer oben ansetzten...

[edit: kopflastig - jain... - nich viel mehr als original :wink: - schaltung ist lenkradschaltung, falls du das meintest mit dem schaltbock :) ]

ich hoffe das war verständlich... :)

gruß, stego...
Ich habe mich für einen Wartburg entschieden !

...obwohl ich mich in letzter zeit erwische öfters opel zu fahren...

Benutzeravatar
chris 353w
Beiträge: 1126
Registriert: Freitag 14. Juli 2006, 20:34

Beitrag von chris 353w » Samstag 28. März 2009, 11:03

Ach so und durch den 1.3 Windlauf bekommst du auch die Anschraubfläche!?
Denn der 353 hat eigentlich (ohne Umbau) keinen Platz für eine Pedalbock-
befestigung
Und mit der 353 Lüftung geht das noch? Ich meine mit dem Wärmetauscher?

Ach so Sorry wegen dem Satz oben, da war ich noch nicht ganz Wach. :D

Benutzeravatar
Steg-O
Beiträge: 330
Registriert: Montag 8. Dezember 2008, 00:32
Wohnort: Radeberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Steg-O » Samstag 28. März 2009, 11:11

windlauf? :|

der pedalbock ist am bkv dran, dieser ist durch die original pedalführungsplatte gelegt - hängt sozusagen schräg nach unten...

passt alles sehr gut, ohne umschweißen (die platte ist natürlich eine andere - ne stärkere - muss ja nun den bkv festhalten :wink: )...

gut, die pedale müssen nochmal umgearbeitet werden, da der bkv im spenderfahrzeug waagerecht eingebaut ist, und nun im warti ja durch die schräge sehr weit oben stehen...

weswegen soll das mit der lüftung ein problem sein - kommt doch auch motorhaube und so vom 353 drauf :wink: ...

[edit: hab maz schnell zkizziert wies ungefähr aussieht:
Bild]

gruß, stego...
Ich habe mich für einen Wartburg entschieden !

...obwohl ich mich in letzter zeit erwische öfters opel zu fahren...

Benutzeravatar
chris 353w
Beiträge: 1126
Registriert: Freitag 14. Juli 2006, 20:34

Beitrag von chris 353w » Samstag 28. März 2009, 11:59

Windlauf ist Spritzwand

ach so baust du das ein!!!
ich dachte anders... (ich würde wieder waagerecht einbauen und
damit hätte man ein Problem mit der 353 Spritzwand)
Geht bei den späten 1.3 dann einfacher, dort wurde der Windlauf verändert
(die mit kurzem Gaszug)

Benutzeravatar
orange
Beiträge: 5079
Registriert: Mittwoch 19. Juli 2006, 16:09
Wohnort: bei Erfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von orange » Samstag 28. März 2009, 12:10

die spritzwand wurde verändert? :shock:

gibt´s da was nachzulesen irgendwo?

Benutzeravatar
Steg-O
Beiträge: 330
Registriert: Montag 8. Dezember 2008, 00:32
Wohnort: Radeberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Steg-O » Samstag 28. März 2009, 12:14

also das ist mir auch neu - das mit dem pedal vom 90ger baujahr ist mir auch bekannt, aber das die die spritzwand umgearbeitet haben kann ich nicht bestätigen...

im fuhrpark vom kumpel befinden sich modelle vom 353 von 74 - 88 und vom 1.3er alle 4 baujahre - da is alles gleich an der spritzwand... (von außen zumindest und von den "ohren" natürlich abgesehen :wink: )

[edit: beim 353 ist natürlich die obere spritzwand anders - das ist klar :D ]

gruß, stego...
Ich habe mich für einen Wartburg entschieden !

...obwohl ich mich in letzter zeit erwische öfters opel zu fahren...

Benutzeravatar
chris 353w
Beiträge: 1126
Registriert: Freitag 14. Juli 2006, 20:34

Beitrag von chris 353w » Samstag 28. März 2009, 13:00

Ne wenn ihr mal genau schaut:

der Bereich dierekt unter Lüftung und dort wo beim 353 der Schaltbock sitzt.
Der Bereich ist beim 1.3 anders geformt. Auch hast du ja nicht mehr die
Platte für die Lenkungsdurchführung.
Also von daher ist die schon verändert worden.

Benutzeravatar
orange
Beiträge: 5079
Registriert: Mittwoch 19. Juli 2006, 16:09
Wohnort: bei Erfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von orange » Samstag 28. März 2009, 15:55

ja schon. 353 ist anders als 1.3

dass aber wegen dem kurzen gaszug beim 1.3 was verändert wurde, wäre mir neu.

Benutzeravatar
chris 353w
Beiträge: 1126
Registriert: Freitag 14. Juli 2006, 20:34

Beitrag von chris 353w » Samstag 28. März 2009, 16:34

ne ich sprach vom 353 zu 1.3


die Gaszugumlegung hat dann nur praktische Effekte.

Benutzeravatar
thomas
Beiträge: 6100
Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Samstag 28. März 2009, 21:20

Jaja Christian, das haben wir ja letztens ordentlich an den Fahrzeugen ausgewertet.... :D :shock: :D
Selbstdisziplin ist wenn man vorm zu Bett gehen nicht in der Garage vorbei schaut.
Bild

Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2280
Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 20:05
Wohnort: Köbeln

Beitrag von Franz » Sonntag 29. März 2009, 09:26

Ich habe mir gestern ein Wartburg geholt. Nummer 4 ist das jetzt schon ...

Und mit dem 353er durchs Gebirge ist nicht so berauschend aber geht :)

Baujahr 1968!!!!!
und TÜV noch bis 7-09

Bild

mfg.
Franz
Wartburg, Barkas, Trabant, Simson und MZ
Klimaschutz? - nein Danke!
CO² Ich bin dabei
Bevor Du prüfst, präg es Dir ein, muss die Leitung stromlos sein!

Antworten