na dann ist das ok!!!Franz hat geschrieben:ausserdem war grade kein anderes in greifbarer nähe
Was macht ihr denn gerade?
Sieht ja klasse aus Steg_O
aus was hast du die Adapterplatte Motor- Getriebe gemacht?- ein zersägtes 1,3er getriebe??
-----------------
Ich habeheute an meinem 1300er den vergaser getauscht, Motoröl gewechselt und eine scheibenantenne eingebaut
mfg.
Franz
aus was hast du die Adapterplatte Motor- Getriebe gemacht?- ein zersägtes 1,3er getriebe??
-----------------
Ich habeheute an meinem 1300er den vergaser getauscht, Motoröl gewechselt und eine scheibenantenne eingebaut
mfg.
Franz
Wartburg, Barkas, Trabant, Simson und MZ
Klimaschutz? - nein Danke!
CO² Ich bin dabei
Bevor Du prüfst, präg es Dir ein, muss die Leitung stromlos sein!
Klimaschutz? - nein Danke!
CO² Ich bin dabei
Bevor Du prüfst, präg es Dir ein, muss die Leitung stromlos sein!
zersägtes 1.3er getriebe...
- nein sowas.... - NIE!!!
stinknormale 2cm stahlplatte vom schmied mit loch für schwunngrad und anlasser versehen - passgenaue löchlein zum anflanschen habsch selber reingebohrt - fertsch
gruß, stego...
stinknormale 2cm stahlplatte vom schmied mit loch für schwunngrad und anlasser versehen - passgenaue löchlein zum anflanschen habsch selber reingebohrt - fertsch
gruß, stego...
Ich habe mich für einen Wartburg entschieden !
...obwohl ich mich in letzter zeit erwische öfters opel zu fahren...
...obwohl ich mich in letzter zeit erwische öfters opel zu fahren...
ansich gute Erfahrungen, die Stutzen, wo die Schläuche draufkommen sind stabiler (da Metall) und brechen, wenn sie etwas fauliger sind, nicht so leicht weg wie beim orginal (da geht der Kühler ja gerne kaputt), allerdings neigt der Kühler im Gesammten doch zum schnelleren Verfall...oder besser Rost Befall. Ich finde ihn zudem etwas schicker, als den orginalen, er ist etwas flacher bzw. schlanker und hat andere Rippchen...Steg-O hat geschrieben:Sagt euch die Firma "Nissen" Irgendwas? Gute oder eher Schlechte Erfahrungen?
Bin grad ne richtig schöne Runde bei uns über die Dörfer gefahren.
Mal den neuen Kühler testen. Heizung geht super dicht is auch alles, allerdings geht der Lüfter erst beim leuchten der zweiten günen Lampe an,(erste aus) In den Roten Bereich kommt es aber nie......
Irgendwie is Kühlung bei mir ein eigenes Thema......... Im Winter zu Kalt jetzt wird er bald einen Tick zu warm....
Mal den neuen Kühler testen. Heizung geht super dicht is auch alles, allerdings geht der Lüfter erst beim leuchten der zweiten günen Lampe an,(erste aus) In den Roten Bereich kommt es aber nie......
Irgendwie is Kühlung bei mir ein eigenes Thema......... Im Winter zu Kalt jetzt wird er bald einen Tick zu warm....
Ja das ist an meinem auch soallerdings geht der Lüfter erst beim leuchten der zweiten günen Lampe an,(erste aus)
allerdings muss ich ihn auch im hochsommer bald 10min im Standgas laufen lassen bis der Lüfter angeht
Ja das Leidige Kühlerproblem habe ich auch mein zweiter gebrauchter ist auch wieder durch
will mir jetzt einen vom Golf oder Polo einbauen
mfg.
Franz
Wartburg, Barkas, Trabant, Simson und MZ
Klimaschutz? - nein Danke!
CO² Ich bin dabei
Bevor Du prüfst, präg es Dir ein, muss die Leitung stromlos sein!
Klimaschutz? - nein Danke!
CO² Ich bin dabei
Bevor Du prüfst, präg es Dir ein, muss die Leitung stromlos sein!
naja - ich schwanke noch zwischen schwarz und weiß...T. hat geschrieben:Bist ja richtig Fleißig.......
Und weist du schon welch Farbe der Mischling nun bekommen soll?
eigentlich eher weiß, da ich sonst jeden tag an der waschanlage vorbeifahren kann
gruß, stego...
Ich habe mich für einen Wartburg entschieden !
...obwohl ich mich in letzter zeit erwische öfters opel zu fahren...
...obwohl ich mich in letzter zeit erwische öfters opel zu fahren...
höh? - hast du dich jetzt etwa ver-editiert?T. hat geschrieben:ansich gute Erfahrungen, die Stutzen, wo die Schläuche draufkommen sind stabiler (da Metall) und brechen, wenn sie etwas fauliger sind, nicht so leicht weg wie beim orginal (da geht der Kühler ja gerne kaputt), allerdings neigt der Kühler im Gesammten doch zum schnelleren Verfall...oder besser Rost Befall. Ich finde ihn zudem etwas schicker, als den orginalen, er ist etwas flacher bzw. schlanker und hat andere Rippchen...Steg-O hat geschrieben:Sagt euch die Firma "Nissen" Irgendwas? Gute oder eher Schlechte Erfahrungen?
wann, hab ich das denn geschrieben
gruß, stego...
Ich habe mich für einen Wartburg entschieden !
...obwohl ich mich in letzter zeit erwische öfters opel zu fahren...
...obwohl ich mich in letzter zeit erwische öfters opel zu fahren...
-
Krtek
- Beiträge: 3595
- Registriert: Sonntag 25. Juni 2006, 15:28
- Wohnort: Berlin Ost, also da wo die Sonne aufgeht
- Kontaktdaten:
Ja, mein Fehler...Tut mir sorry...Steg-O hat geschrieben:höh? - hast du dich jetzt etwa ver-editiert?T. hat geschrieben:ansich gute Erfahrungen, die Stutzen, wo die Schläuche draufkommen sind stabiler (da Metall) und brechen, wenn sie etwas fauliger sind, nicht so leicht weg wie beim orginal (da geht der Kühler ja gerne kaputt), allerdings neigt der Kühler im Gesammten doch zum schnelleren Verfall...oder besser Rost Befall. Ich finde ihn zudem etwas schicker, als den orginalen, er ist etwas flacher bzw. schlanker und hat andere Rippchen...Steg-O hat geschrieben:Sagt euch die Firma "Nissen" Irgendwas? Gute oder eher Schlechte Erfahrungen?![]()
wann, hab ich das denn geschrieben![]()
![]()
gruß, stego...
Man wird jeden Tag älter...
Ich war der Depp, war quasi meine Meinung.
@ Steg-O; Habe inzwischen vergessen, was du geschrieben hast, wenn du magst, ändere es wieder, dann schreibe ich meinen Post nochmal, wenn nicht, lassen wir es so, ist wohl klar was gemeint ist...




