Was macht ihr denn gerade?

Für alles, was sonst nirgendwo passt
Benutzeravatar
T.S.
Beiträge: 7799
Registriert: Donnerstag 2. September 2004, 21:07
Wohnort: DD
Kontaktdaten:

Beitrag von T.S. » Donnerstag 5. Februar 2009, 19:40

glühstrumpf.... :)

Benutzeravatar
orange
Beiträge: 5079
Registriert: Mittwoch 19. Juli 2006, 16:09
Wohnort: bei Erfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von orange » Donnerstag 5. Februar 2009, 20:27

facharbeiter für...???

Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2280
Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 20:05
Wohnort: Köbeln

Beitrag von Franz » Donnerstag 5. Februar 2009, 20:37

Danke an die Glückwünsche :) :beer:
facharbeiter für...???
Metallbauer Fachrichtung Konstruktionstechnik

mfg.
Franz
Wartburg, Barkas, Trabant, Simson und MZ
Klimaschutz? - nein Danke!
CO² Ich bin dabei
Bevor Du prüfst, präg es Dir ein, muss die Leitung stromlos sein!

Benutzeravatar
orange
Beiträge: 5079
Registriert: Mittwoch 19. Juli 2006, 16:09
Wohnort: bei Erfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von orange » Donnerstag 5. Februar 2009, 20:41

na dann auch von mir: herzlichen glühwurm!

Benutzeravatar
RS800
Beiträge: 1838
Registriert: Mittwoch 30. August 2006, 15:41
Wohnort: Jena
Kontaktdaten:

Beitrag von RS800 » Donnerstag 5. Februar 2009, 20:48

Schliesse mich an, Herzlichen Glückwunsch :beer:
Willst Du Dir den Sieg verscherzen, fahre Isolator-Kerzen !

Benutzeravatar
Jürgi
Beiträge: 546
Registriert: Sonntag 20. April 2008, 14:29
Wohnort: Bautzen

Beitrag von Jürgi » Freitag 6. Februar 2009, 16:47

Fein gemacht !! :) :beer:
Bild

Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2280
Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 20:05
Wohnort: Köbeln

Beitrag von Franz » Freitag 6. Februar 2009, 19:47

Dankeschön :) :beer:

mfg.
Franz
Wartburg, Barkas, Trabant, Simson und MZ
Klimaschutz? - nein Danke!
CO² Ich bin dabei
Bevor Du prüfst, präg es Dir ein, muss die Leitung stromlos sein!

Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2280
Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 20:05
Wohnort: Köbeln

Beitrag von Franz » Freitag 6. Februar 2009, 19:50

heute hat es mich auf der heimfahrt von der firma auch erwischt :? . hab mich über sehr großes Kupplungspedalspiel gewundert und nachgeschaut.
Das kleine Bowdenzugrückhalteblech war gebrochen. Ich hab es jetzt erstmal geschweißt, mal sehen wie lange es hält :roll:

mfg.
Franz
Wartburg, Barkas, Trabant, Simson und MZ
Klimaschutz? - nein Danke!
CO² Ich bin dabei
Bevor Du prüfst, präg es Dir ein, muss die Leitung stromlos sein!

Benutzeravatar
orange
Beiträge: 5079
Registriert: Mittwoch 19. Juli 2006, 16:09
Wohnort: bei Erfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von orange » Freitag 6. Februar 2009, 20:06

das hält für die nächsten 20 jahre...!!! :)

Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2280
Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 20:05
Wohnort: Köbeln

Beitrag von Franz » Freitag 6. Februar 2009, 20:16

orange hat geschrieben:das hält für die nächsten 20 jahre...!!! :)

ja das die schweißnaht hält hab ich keine Bedenken, wen dann brichts daneben :shock: .
Ich habe mir aber vorgenommen wen ich mal bissel Luft in der Firma habe
ein dickeres zu bauen z.b. aus 4mm Blech :roll:

mfg.
Franz
Wartburg, Barkas, Trabant, Simson und MZ
Klimaschutz? - nein Danke!
CO² Ich bin dabei
Bevor Du prüfst, präg es Dir ein, muss die Leitung stromlos sein!

Krtek
Beiträge: 3595
Registriert: Sonntag 25. Juni 2006, 15:28
Wohnort: Berlin Ost, also da wo die Sonne aufgeht
Kontaktdaten:

Beitrag von Krtek » Freitag 6. Februar 2009, 20:20

Schweiß einfach 2 Winkel ineinander und schneide, schleife das überstehende ab
:mrgreen: :P :mrgreen:
...abgesehen davon halten die nachgeschweißten deutlich länger...
Vier Takte für ein Halleluja!
Bild

Benutzeravatar
Die Wartburgfahrerin
Beiträge: 496
Registriert: Dienstag 12. August 2008, 10:44
Wohnort: (H)erzgebirge

Beitrag von Die Wartburgfahrerin » Samstag 7. Februar 2009, 10:20

nur mal zur info... es gab unterschiedliche dicken.... habe das auch schon öfters gehabt... sogar mehrfach geschweißt....als wir meinen motorraum gemacht haben ist das uns aufgefallen das es dicke und dünne gibt...
aber welchem bj. :noplan: :noplan: :noplan:

Benutzeravatar
timi
Beiträge: 2087
Registriert: Dienstag 27. Juni 2006, 21:22
Wohnort: Ost-Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von timi » Samstag 7. Februar 2009, 11:42

4mm ist ideal!!Wollte es auch mal bei der firma meines vaters nachproduzieren lassen!!!Aber das geschweißte von mir hält schon seit 5Jahren!!!! :D
Alles Für den Wartburg alles für das Kombinat

http://www.ifa-kombinat.de.tl/

Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2280
Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 20:05
Wohnort: Köbeln

Beitrag von Franz » Samstag 7. Februar 2009, 13:13

Ich war mir grade für´n schmalen Taler parr ersatzteile besorgen :smile:


Bild

Bild

vielen Dank an 2TWB für den Tipp :D

mfg.
Franz
Wartburg, Barkas, Trabant, Simson und MZ
Klimaschutz? - nein Danke!
CO² Ich bin dabei
Bevor Du prüfst, präg es Dir ein, muss die Leitung stromlos sein!

Benutzeravatar
piepmatz
Beiträge: 207
Registriert: Sonntag 16. September 2007, 22:17
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von piepmatz » Sonntag 8. Februar 2009, 18:15

wir haben beim Kumpel heute aus'm Trabi den Motor und das Getriebe und alles Mögliche ausgebaut um den Kram in seinen anderen Trabi einzubauen. Dann wollte er noch den Fön-Propeller, der als Heizgebläse fungierte, ausbauen. Siehe Bild :mrgreen: :D :mrgreen:

Bild

Der war schon eine Einheit mit dem Trabi eingegangen, aber der Fön-Motor ging noch - köstliches Amüsement...

Antworten