Suche Teile für nen 353 Tourist SMH

Fahrzeuge, Ersatzteile, Zubehör und sonstige Angebote rund um Wartburg
Saxonier
Beiträge: 113
Registriert: Samstag 18. März 2006, 18:22
Wohnort: LK Harz,ehem.ASL
Kontaktdaten:

Beitrag von Saxonier » Mittwoch 3. Dezember 2008, 19:31

Den DHD in Schmannewitz hab ich mir auch genau angesehen,der gehört wohl in eine sammlung in der nähe von CB.der war aber in einem recht schlechten zustand.fristet wohl dort eher ein stiefmütterchen-dasein.
was ich auf den bildern von ELW112 gesehen hab,ist es definitiv ein MED,aber scheinbar für die Feuerwehr gemacht.Evtl. lief er in einer Großstadt bei der BFw.Auf jeden Fall würde ich mich schlau machen,ob nicht irgendeine BFw ihn in dieser Farbgebung als SMH/DHD gefahren hat.

ELW112,sachen aus nem Bulli nützen mir nix,ist ja "Westzeugs",trotzdem danke

der Sani

ELW112
Beiträge: 12
Registriert: Samstag 29. November 2008, 17:45
Wohnort: Ehnes bei Schalkau

Beitrag von ELW112 » Donnerstag 4. Dezember 2008, 10:14

Der Wartburg ist in der FFW Halle gefahren. Aber soweit ich weis als Einsatzleitwagen...

Zu den Medikamenten, da ich im DRK bin und wir noch viele sachen aus der DDR in unseren Sortiment haben, dachte ich ich schau mal...

MFG Tony

Saxonier
Beiträge: 113
Registriert: Samstag 18. März 2006, 18:22
Wohnort: LK Harz,ehem.ASL
Kontaktdaten:

Beitrag von Saxonier » Donnerstag 4. Dezember 2008, 17:27

Tony,
ich suche noch Infusionsflaschen und Systeme aus der DDR,Verpackungen von Medikamenten(ich hab bei mir schon einiges drin,was es schon zu DDR-Zeiten gab,wie z.b.Faustan,Adrenalin,Prednisolon.den unterschied bei den ampullen sehen eh nur absolute insider).
Vom prinzip ist meiner sofort als SMH einsetzbar,alle medizinischen Geräte(EKG,O2-Anlage,Intubationsbesteck,Defi) an Bord sind binnen minuten einsetzbar,hab sie aber für treffen außer funktion gesetzt.nicht das da mal einer auf die idee kommt,zu testen,ob er den stromstoß des Defi`s aushält

kannst ja trotzdem mal in euren fundus schauen.

mfg
der Sani

Benutzeravatar
Mossi
Beiträge: 113
Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 20:02
Wohnort: Dicht Bei Rostock

Beitrag von Mossi » Montag 8. Dezember 2008, 09:36

wo wir gerade bei Defi sind, hast du mal ein Bild zur Hand und weißt du ob dieser Gleiche auch in den SMH3 war? Das ist dort nämlich bei "unserer" das einzige Fehlteil.

Saxonier
Beiträge: 113
Registriert: Samstag 18. März 2006, 18:22
Wohnort: LK Harz,ehem.ASL
Kontaktdaten:

Beitrag von Saxonier » Dienstag 9. Dezember 2008, 18:01

Mossi,
im MED hab ich im moment den Ösöphagus-Stimulator TUR RS 30,
der große Defi steht noch bei mir auf arbeit,kann ich dir aber ablichten,wenn ich wieder auf schicht bin.wir sollen demnächst solche modernen,selbsterklärenden Defi`s kriegen,wie sie auch in flugzeugen verwendet werden.Wenns soweit ist,fällt halt unser alter Defi(baujahr späte achtziger)aus versehen runter.eh der irgendwie nach polen geht,hab ich ihn :mrgreen:
TUR RS 32
http://www.schnelle-medizinische-hilfe. ... ation.html
meiner ist der ganz unten hier:
http://www.schnelle-medizinische-hilfe. ... ation.html

majo

Beitrag von majo » Montag 26. Januar 2009, 17:09

upps den kenne ich doch :shock:
http://www.omoma.de/detail.php?anz=19652
Was´n los @ ELW112?
Wie kommt denn der Sinneswandel so schnell?
Zu teuer? Zu aufwendig? Oder doch nicht sooo optimal, das Geschäft?
Mach doch mal ´ne Preisansage, vielleicht ist ja noch Interesse hier.

ELW112
Beiträge: 12
Registriert: Samstag 29. November 2008, 17:45
Wohnort: Ehnes bei Schalkau

Beitrag von ELW112 » Montag 26. Januar 2009, 21:40

Hab was anderes gefunden... Was willste denn ausgeben?
MFG

Antworten