@T. Cool. Familienerbstück? Hast du Komplettprogramm vor oder reicht etwas Kosmetik?T. hat geschrieben:
Hab dann heute auch gleich mal damit begonnen Bayern mit dem guten Wartburgduft zu verwöhnen.![]()
![]()
![]()
Was macht ihr denn gerade?
@Jürgi
Etwas Kosmetik wird bei dem wohl nicht reichen, er hat zwar dank Elaskon kaum Rost ist aber leider in einem schlechten Allgemeinzustand.
Familienerbstück is es keines ich hab ihn vor 2 Jahren günstig bekommen und erstmal in die Garage gestellt. Danach folgte notorischer Zeitmangel dann lief mir mein 1.3 übern Weg der mir erstmal wichtiger war. Nun ist der 353'er dran was draus wird weiß ich noch nicht genau, aber es müssen jetzt ein paar Sachen dran gemacht werden damit es kein Frack wird.
In diesem Sinne: Weiß jemand ob diese (hässlichen) schwarzen Zierstreifen orginal sein könnten, oder is das eher ein Produkt der Nachwendezeit um ihn optisch aufzuwerten.
Des weiteren such ich eine Türe für ihn am besten in der gleichen Farbe
und zwar die hinten rechts.
Etwas Kosmetik wird bei dem wohl nicht reichen, er hat zwar dank Elaskon kaum Rost ist aber leider in einem schlechten Allgemeinzustand.
Familienerbstück is es keines ich hab ihn vor 2 Jahren günstig bekommen und erstmal in die Garage gestellt. Danach folgte notorischer Zeitmangel dann lief mir mein 1.3 übern Weg der mir erstmal wichtiger war. Nun ist der 353'er dran was draus wird weiß ich noch nicht genau, aber es müssen jetzt ein paar Sachen dran gemacht werden damit es kein Frack wird.
In diesem Sinne: Weiß jemand ob diese (hässlichen) schwarzen Zierstreifen orginal sein könnten, oder is das eher ein Produkt der Nachwendezeit um ihn optisch aufzuwerten.
Des weiteren such ich eine Türe für ihn am besten in der gleichen Farbe
und zwar die hinten rechts.
- chris 353w
- Beiträge: 1126
- Registriert: Freitag 14. Juli 2006, 20:34
och so zierstreifen gab es zu dädäräh zeiten auch schon.
ziehe prospektbilder wartburg 1300 (renaultmotor)
haben daheim auch noch sowas liegen, ist zwar westproduktion, aber von ende der 70´er
die belgischen hatten auch immer welche drauf.
und lass dich nicht ärgern, wenn die bayern meinen mit dicken amikisten unbedingt zeigen zu müssen, dass sie schneller sind als ein warti
(zu sowas kann stufenheck auskunft geben
)
ziehe prospektbilder wartburg 1300 (renaultmotor)
haben daheim auch noch sowas liegen, ist zwar westproduktion, aber von ende der 70´er
die belgischen hatten auch immer welche drauf.
und lass dich nicht ärgern, wenn die bayern meinen mit dicken amikisten unbedingt zeigen zu müssen, dass sie schneller sind als ein warti
(zu sowas kann stufenheck auskunft geben
Bis jetzt hat ich nur positive Erfahrungen mit dem Warti in Bayern.
Da freut sich die Frau von der Tanke weil sie früher auch so ein Teil hatte.
Auf dem Supermarktparkplatz wird einem gesagt das er super aussieht und das ich darauf aufpassen solle weil es ja nicht mehr so viele gibt.
Und ein Arbeitskolege war so von dem 1.3 begeistert das er am liebsten auch einen wollte. Dessen Frau muste ich versprechen das sie eimal mitfahren dürfte. Ich hab sie als er fertig war selbst fahren lassen.
Da freut sich die Frau von der Tanke weil sie früher auch so ein Teil hatte.
Auf dem Supermarktparkplatz wird einem gesagt das er super aussieht und das ich darauf aufpassen solle weil es ja nicht mehr so viele gibt.
Und ein Arbeitskolege war so von dem 1.3 begeistert das er am liebsten auch einen wollte. Dessen Frau muste ich versprechen das sie eimal mitfahren dürfte. Ich hab sie als er fertig war selbst fahren lassen.
Ich hab heute mit Tourist und Hänger Holz geholt- Passt ganz schön viel rein in son Wartburg

Und bis Jetzt habe ich mit einem Kumpel sein 22er Multicar gebaut- das Projekt: aus zwei mach eins mit Kipper
mfg.
Franz

Und bis Jetzt habe ich mit einem Kumpel sein 22er Multicar gebaut- das Projekt: aus zwei mach eins mit Kipper
mfg.
Franz
Wartburg, Barkas, Trabant, Simson und MZ
Klimaschutz? - nein Danke!
CO² Ich bin dabei
Bevor Du prüfst, präg es Dir ein, muss die Leitung stromlos sein!
Klimaschutz? - nein Danke!
CO² Ich bin dabei
Bevor Du prüfst, präg es Dir ein, muss die Leitung stromlos sein!







