ma ne ganz dumme Anfängerfrage (bin Informatiker, kein Kfz-Mechaniker
 ):
 ): Ich habe etwas viel Motoröl eingefüllt, ist aber noch genau bei der Max-Markierung vom Messtab.
Seit dem ölt der Motor.
nachdem ich das Öl mal abgewischt und den Motor wieder angelassen habe, um zu sehen wos herkommt, habe ich gesehn, dass es irgendwo beim Vergaser leckt - anscheinend oben raus.
Ansonsten läuft der Motor wie ne eins.
Nun 2 Fragen:
1. Kann es sein, dass das Öl da raus kommt wenn zu viel drin is?
2. Was kann ich machen? Öl ablassen? Dichtung? etc.
3. Wenns die Dichtungen sind - wo kann ich sowas noch herbekommen?
Vielen Dank für alle Hinweise zur Problemsuche

 ,
,

 Ist aber nicht zu empfehlen.  Außerdem kleistert dir das den Vergaser zu und kann auch, als Ölkohle den Kat (wenn er einen hat) ruinieren.
  Ist aber nicht zu empfehlen.  Außerdem kleistert dir das den Vergaser zu und kann auch, als Ölkohle den Kat (wenn er einen hat) ruinieren.  - zwar kein guter, aber auch ein Weg um seine Erfahrungen zu sammeln
  - zwar kein guter, aber auch ein Weg um seine Erfahrungen zu sammeln   Nun nach langer Standzeit habe ich den Wagen mal wieder gestartet, er spring auch an und ich fuhr ca. 500 - 600m. Davor, ca. 2 Monate früher, habe ich ihn im Dezember nochmal kurz warmgefahren, da klapperten die Ventiele aber so lange, dass ich nach 5 Minuten Öl aufgegossen habe. Wahrscheinlich zu viel. Bin dann aber noch ca. 4km bis er warm wahr gefahre, ohne Probleme. Nun nach den besagten 500 - 600m soff er dann einfach ab, ließ sich starten, ca 100m gefahren, aus, gestartet, ca. 100m, aus. Starter funktioniert, er geht aber nicht mehr an. Vor dem letzten absaufen habe ich im Rückspiegel eine riesiege weiße Abgasfahne gesehen. Da das Öl so sauber war konnte ich auf dem Meßstab nicht wirklich was erkennen, ich denke aber das der Ölstand ca. 1 - 2 o. 3 cm über dem max. Pegel stand. Nun habe ich das selbe Festgestellt wie raidri weiter oben. Aus dem Vergaser drückt Öl-Benzingemisch. Kann da etwas sehr schlimmes passiert sein oder kann nur der Vergaser zugeseiert sein. Den kann ich ja theoretisch reinigen, in einem schönen Benzinbad. Kann etwas am Motorblock / Ventile o.ä. dadurch beschädigt worden sein, ist das überhaupt möglich.
 Nun nach langer Standzeit habe ich den Wagen mal wieder gestartet, er spring auch an und ich fuhr ca. 500 - 600m. Davor, ca. 2 Monate früher, habe ich ihn im Dezember nochmal kurz warmgefahren, da klapperten die Ventiele aber so lange, dass ich nach 5 Minuten Öl aufgegossen habe. Wahrscheinlich zu viel. Bin dann aber noch ca. 4km bis er warm wahr gefahre, ohne Probleme. Nun nach den besagten 500 - 600m soff er dann einfach ab, ließ sich starten, ca 100m gefahren, aus, gestartet, ca. 100m, aus. Starter funktioniert, er geht aber nicht mehr an. Vor dem letzten absaufen habe ich im Rückspiegel eine riesiege weiße Abgasfahne gesehen. Da das Öl so sauber war konnte ich auf dem Meßstab nicht wirklich was erkennen, ich denke aber das der Ölstand ca. 1 - 2 o. 3 cm über dem max. Pegel stand. Nun habe ich das selbe Festgestellt wie raidri weiter oben. Aus dem Vergaser drückt Öl-Benzingemisch. Kann da etwas sehr schlimmes passiert sein oder kann nur der Vergaser zugeseiert sein. Den kann ich ja theoretisch reinigen, in einem schönen Benzinbad. Kann etwas am Motorblock / Ventile o.ä. dadurch beschädigt worden sein, ist das überhaupt möglich.   
    
 
 
 
