Literatur!
Literatur!
Hallo!
Ich habe mal wieder eine vielleicht recht dumme Frage:
Welche Literatur sollte man als Besiter eines Wartis so in seiner Bibliothek haben?
Ich bin am Wochenende in einem über das Serviceheft und die Bedienungsanleitung vom 1.3 gestolpert. Okay, der Zustand ist nicht 1a, aber die Bedienungsanleitung gab es ja in Eisenach in sehr gutem Zustand.
Im Moment hab ich moch die technischen Daten und die 5 Reparaturhefte sowie einige interessante Bücher.
Was sollte man also noch so haben?
Gruß, Thomas
Ich habe mal wieder eine vielleicht recht dumme Frage:
Welche Literatur sollte man als Besiter eines Wartis so in seiner Bibliothek haben?
Ich bin am Wochenende in einem über das Serviceheft und die Bedienungsanleitung vom 1.3 gestolpert. Okay, der Zustand ist nicht 1a, aber die Bedienungsanleitung gab es ja in Eisenach in sehr gutem Zustand.
Im Moment hab ich moch die technischen Daten und die 5 Reparaturhefte sowie einige interessante Bücher.
Was sollte man also noch so haben?
Gruß, Thomas
Zur Technik ist das schon mal nicht schlecht. Ersatzteilkatalog ist manchmal auch recht hilfreich.
Zur Geschichte gehört wohl "Autos aus Eisenach" (Horst Ihling) zur Grundausstattung. Auch sehr empfehlenswert: "Plaste Blech und Planwirtschaft" (Peter Kirchberg). Und der fast-800-Seiten-Wälzer liest sich erstaunlich gut.
Zur Geschichte gehört wohl "Autos aus Eisenach" (Horst Ihling) zur Grundausstattung. Auch sehr empfehlenswert: "Plaste Blech und Planwirtschaft" (Peter Kirchberg). Und der fast-800-Seiten-Wälzer liest sich erstaunlich gut.
Den Ersatzteilkatalog hab ich nur als Kopie (PDFs aus dem WWW)...
Die Bücher will ich mir immer erst mal ansehen, leider haben die Buchläden hier in der Gegend sowas nur SEHR selten...
Bücher hab ich hier:
Schrader Typenchronik 311-1.3 und Trabi, sowie den Typenkompass DDR-Personenwagen. Sehr nett, stehen auch dein paar Prototypen drin. Es fehlt z.B. der Konzept L
@Jürgi: Nur den Typ, den ich mal in Eisenach fotografiert habe, nach dem du mich fragtest, hab ich nicht drinn gefunden...
Ist eigentlich jemand von den Jungs vom Museum Eisenach hier im Forum?
Die Bücher will ich mir immer erst mal ansehen, leider haben die Buchläden hier in der Gegend sowas nur SEHR selten...
Bücher hab ich hier:
Schrader Typenchronik 311-1.3 und Trabi, sowie den Typenkompass DDR-Personenwagen. Sehr nett, stehen auch dein paar Prototypen drin. Es fehlt z.B. der Konzept L
@Jürgi: Nur den Typ, den ich mal in Eisenach fotografiert habe, nach dem du mich fragtest, hab ich nicht drinn gefunden...
Ist eigentlich jemand von den Jungs vom Museum Eisenach hier im Forum?

Uns hatte mal interessiert (weil ich mich nicht mehr daran erinnere), was in diesem Warti für eine Maschine drinnen ist...
Zudem hätte mich mal interessiert, ob die Planungen für die Nutzung der 2. Etage schon weiter sind. Ich war mal Dez-06 dort und durfte mir mit einem netten Herren auch die obere Etage ansehen. Echt ne Menge Material, was man ja nicht vorenthalten sollte...
Gruß, Thomas
Ist das ein AWE Museum oder eines für Fahrzeugbau in Eisenach allgemein? Eigentlich sollte man sich, wenn man schon fast auf dem alten AWE Gelände ist und soviel interessante Exponate zum Warti und co. hat, kann man sich doch auch darauf beschränken.
Okay, der Vectra, der da steht ist ja ein Hinweis, dass man in Eisenach noch Autos baut. Dass aber BMW auch noch irgendwas in Eisenach machen soll, hab ich neulich mal irgendwo gehört - und da wäre zumindest ein geschichtlicher Zusammenhang.
Gruß, Thomas
Okay, der Vectra, der da steht ist ja ein Hinweis, dass man in Eisenach noch Autos baut. Dass aber BMW auch noch irgendwas in Eisenach machen soll, hab ich neulich mal irgendwo gehört - und da wäre zumindest ein geschichtlicher Zusammenhang.
Gruß, Thomas
- thomas
- Beiträge: 6100
- Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
- Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
- Kontaktdaten:
Es heißt Automobile Welt Eisenach...sprich alles was in Eisenach gebaut wurde und wird... deswegen auch die ganzen Opel in letzter Zeit. Man ist nicht nur fast auf dem alten BMW/AWE Gelände sondern es ist eine der Hallen. BMW baut meines Wissens "nur" Werkzeuge und so etwas in Eisenach
Wenn Du wüsstest was der Museumsverein noch alles für Fahrzeuge eingelagert hat 


Selbstdisziplin ist wenn man vorm zu Bett gehen nicht in der Garage vorbei schaut.


Wie gesagt, ich hatte mal die Gelegenheit, die obere Etage zu besuchen. Das stehen so einige chice Autos.
Damals hatte ich meinen Tourist recht "neu", der ja in nicht so tollem Zustand war. Und dann dort einen 1.3er Tourist zu sehen, der fast wie werksneu aussieht...
Auch der blaue 353er Tourist ist ne tolle Kiste und so ein Auto so zu bekommen... Glück muss man haben. Mein Schwager hat auch so einen blauen 353 de Luxe nur als Limo. Mal sehen, ob ich oder er diesmal mit diesem Auto zu OMMMA fahren.
Gruß, Thomas
Damals hatte ich meinen Tourist recht "neu", der ja in nicht so tollem Zustand war. Und dann dort einen 1.3er Tourist zu sehen, der fast wie werksneu aussieht...

Auch der blaue 353er Tourist ist ne tolle Kiste und so ein Auto so zu bekommen... Glück muss man haben. Mein Schwager hat auch so einen blauen 353 de Luxe nur als Limo. Mal sehen, ob ich oder er diesmal mit diesem Auto zu OMMMA fahren.
Gruß, Thomas
Jetzt, wo du es offen aussprichst...thomas hat geschrieben:Das ist ein Renault-Motor wie er im Clio und im 19er verbaut war...

Weiß jemand näheres über den Wagen? Getriebe? War die Idee so 'ne Art "letzter Versuch" oder "gucken, was möglich ist"..?
...ich war auch im Februar 2007 schonmal in der awe und habe diese Tafel des Wartburg mit 1,4-L-Renaultmotor mitphotographiert; hier ein Nahausschnitt (Qualität mittelmäßig/müßte lesbar werden):orange hat geschrieben:jepp, renault! irgendwas bei 82 oder 86 ps??? ich müßte nochmal nachgucken. ich hatte, glaube ich, die passende tafel dazu fotographiert. ich sehe nach und werde das bild mal posten.
hat wohl nach dem Text 80 PS

Habe auch noch andere Detailaufnahmen vom Motor/Getriebe gemacht
msG Erich