naja und das mit der bremse hab ich ja gewusst!!!!Und ja auch keinem verschwiegen!!!
Was macht ihr denn gerade?
Heut war der erste Patient bei uns auf der Grube
Ist zwar kein Wartburg aber klingt dafür tausend mal schöner

Klarer fall von kupplungsschaden
mfg.
Franz
Ist zwar kein Wartburg aber klingt dafür tausend mal schöner

Klarer fall von kupplungsschaden
mfg.
Franz
Wartburg, Barkas, Trabant, Simson und MZ
Klimaschutz? - nein Danke!
CO² Ich bin dabei
Bevor Du prüfst, präg es Dir ein, muss die Leitung stromlos sein!
Klimaschutz? - nein Danke!
CO² Ich bin dabei
Bevor Du prüfst, präg es Dir ein, muss die Leitung stromlos sein!
Hab mal wieder was gebastelt:

Hintergrund des Gedankens: original ist ja die innere Sitzschiene lose, so daß da immer etwas Bewegung im Sitz ist. Bei mir jedenfalls. Und der Sitz steht immer etwas mehr schief als nötig. Werde dieses Konstrukt nun mal ausgiebig testen. Wobei ja der Sitz nur in einer Stellung bleibt, da ich ja niemand andres damit fahren lasse. Wäre ja noch schöner...
Gruß Jürgen

Hintergrund des Gedankens: original ist ja die innere Sitzschiene lose, so daß da immer etwas Bewegung im Sitz ist. Bei mir jedenfalls. Und der Sitz steht immer etwas mehr schief als nötig. Werde dieses Konstrukt nun mal ausgiebig testen. Wobei ja der Sitz nur in einer Stellung bleibt, da ich ja niemand andres damit fahren lasse. Wäre ja noch schöner...
Gruß Jürgen
- garfield353
- Beiträge: 124
- Registriert: Freitag 6. Juni 2008, 20:56
- Wohnort: Bernsdorf
@orange: Da hast du wohl recht...
aber es stört mich ja auch nicht erst seit gestern, und irgendwo muss man ja mal mit Verbesserungsvorschlägen anfangen
Der Drahtseilakt bei solchen Geschichten ist doch aber immer: wielange kann man nah am Original bleiben und ab wann ist es "verbastelt"...?
Deshalb hab ich mich die letzten Jahre auch wirklich nur auf Reparaturen beschränkt. Die Elektrik hatte ich ja ganz zu Anfang auch schon mal in den Fingern...
...ich bereuhe es zwar nicht, ist aber auch nicht mehr ganz original
Gruß, Jürgen
Der Drahtseilakt bei solchen Geschichten ist doch aber immer: wielange kann man nah am Original bleiben und ab wann ist es "verbastelt"...?
Gruß, Jürgen

