Für alles, was sonst nirgendwo passt
-
steffen1.3
- Beiträge: 2559
- Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 17:49
- Wohnort: Merseburg
Beitrag
von steffen1.3 » Sonntag 8. Juni 2008, 06:31
Genau thomas21, sehe ich auch so
Obwohl mir rot auch sehr gut gefällt.
Aber bei nem ordentlichen Pflegezustand sieht jede Originalfarbe gut aus.
-
T.
- Beiträge: 1045
- Registriert: Donnerstag 1. März 2007, 16:19
- Wohnort: Adelschlag, Bayern
Beitrag
von T. » Sonntag 8. Juni 2008, 08:50
Ich hab zwar mein x bei coconbeige gemacht, muß aber gestehen das mir der warti in jeder farbe gefällt sofern sie orginal war oder ordentlich gemacht is .
Fackt is das ich Wartis die mit dem Pinsel oder der Rolle "gelackt" worden sind bzw die so aussehen als wären sie seit der Wende nicht mehr gewaschen worden mir nicht unbedingt einen Begeisterungslaut abringen können.

-
Franz
- Beiträge: 2280
- Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 20:05
- Wohnort: Köbeln
Beitrag
von Franz » Sonntag 8. Juni 2008, 10:24
Mein Favorit ist natürlich auch Ahorngelb
mfg.
Franz
Wartburg, Barkas, Trabant, Simson und MZ
Klimaschutz? - nein Danke!
CO² Ich bin dabei
Bevor Du prüfst, präg es Dir ein, muss die Leitung stromlos sein!
-
T.S.
- Beiträge: 7799
- Registriert: Donnerstag 2. September 2004, 21:07
- Wohnort: DD
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von T.S. » Sonntag 8. Juni 2008, 10:29
Die Farbe wird gleich rausgenommen......

-
T.
- Beiträge: 1045
- Registriert: Donnerstag 1. März 2007, 16:19
- Wohnort: Adelschlag, Bayern
Beitrag
von T. » Sonntag 15. Juni 2008, 15:54
so hab heut mein lack bekommen.

Eigens vom sächsichen Lacker nach dem Rezept von Standox (was ich selber besorgen muste) anmischen lassen.
Ich hoffe das der Farbton jetzt halbwegs der selbe is.
Probieren werd ich's wohl nächste Woche.
-
G.
- Beiträge: 504
- Registriert: Sonntag 18. Februar 2007, 16:51
- Wohnort: Dresden
Beitrag
von G. » Sonntag 15. Juni 2008, 20:55
wer suchet der findet:
http://www.standox.de/portal/ ...->Farbtonsuche und durchklicken bis Wartburg und Farbe und Zusammensetzung da steht...
da wird Ihnen geholfen. Damit sollte jeder Lacker was anfangen können.
Ps.: hatten wir aber auch schon einige male!
rängdädängdängdäng
-
T.
- Beiträge: 1045
- Registriert: Donnerstag 1. März 2007, 16:19
- Wohnort: Adelschlag, Bayern
Beitrag
von T. » Montag 16. Juni 2008, 06:52
genau das habsch gemacht, drum binsch ja so gespannt of's Ergebnis.
Hab heut überraschend frei ,werd's wohl heut schon mal testen.

-
T.
- Beiträge: 1045
- Registriert: Donnerstag 1. März 2007, 16:19
- Wohnort: Adelschlag, Bayern
Beitrag
von T. » Dienstag 17. Juni 2008, 20:34
-
timi
- Beiträge: 2087
- Registriert: Dienstag 27. Juni 2006, 21:22
- Wohnort: Ost-Berlin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von timi » Mittwoch 18. Juni 2008, 11:14
-
T.
- Beiträge: 1045
- Registriert: Donnerstag 1. März 2007, 16:19
- Wohnort: Adelschlag, Bayern
Beitrag
von T. » Mittwoch 18. Juni 2008, 18:14
-
Erich
- Beiträge: 1407
- Registriert: Mittwoch 5. September 2007, 15:11
- Wohnort: Hamburg/Rostock
Beitrag
von Erich » Mittwoch 18. Juni 2008, 19:29
ich oute mich als "delphingrau"-Fan; hab ich oben als erster angekreuzt
aber ich hab glaub ich das atlasweiß am Wagen, ist das das stumpfere weiß mit dem bläulich/grünlichen Stich (der eher kaum noch als bläulich/grünlich zu sehen ist, aber eben auch nicht so orangelich wie coconbeige....)??
-
T.
- Beiträge: 1045
- Registriert: Donnerstag 1. März 2007, 16:19
- Wohnort: Adelschlag, Bayern
Beitrag
von T. » Freitag 20. Juni 2008, 13:28
-
Haiko
- Beiträge: 2212
- Registriert: Sonntag 28. November 2004, 12:08
- Wohnort: Friesland (NL)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Haiko » Donnerstag 26. Juni 2008, 20:13
Mein neuer (1990), keine ahnung was fur'ne Farbe er hat, im Brief steht keine Farbe-angabe... Denke er ist du dunkel fur Ahorngelb...
-
EMST
- Beiträge: 2369
- Registriert: Dienstag 27. September 2005, 09:00
- Wohnort: Berlin / Leipzig
Beitrag
von EMST » Freitag 27. Juni 2008, 10:38
Ist Ahorngelb

dieser gelbstich ;D
Ich habe 1 von momentan 59 zugelassenen Wartburg 1.3 Tourist in Deutschland.
Ein Phönix aus der Asche.
-
Haiko
- Beiträge: 2212
- Registriert: Sonntag 28. November 2004, 12:08
- Wohnort: Friesland (NL)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Haiko » Sonntag 29. Juni 2008, 18:10
Der voriger Bezitser hat die ganze seiten (turen und kotflugel) mit einen Gelber Bootlack eingeschtricht. Um ihn wieder neu zu lackieren...

Die original lack ist noch da am rest der Karosse (die Linker KF ist noch im original Farbe) . Ich habe versucht mit "Thinner" die farbe zu loschen, und muss mal sagen, es geht und die original lack kommt wieder nach vorne...scheint nicht mit auf zu loschen. Die original fabre steht nicht im Brief, aber habe mal gelesen es sei Ahorngelb sein. Besteht da eine nummer oder mischverhaltung um dieser farbe nach zu mischen (wie das original)?

Gibt es auch andere aufloschmittel fur die farbe zu loschen?
Werde mal due stossstangen schwarz machen und die Felge.. bin noch nicht ganz sicher fur'ne Farbe... Tips??
