Wartburg 1.3, hintere Gurte Fehlteile

Reparatur, Alles rund um Serienteile
Benutzeravatar
piepmatz
Beiträge: 207
Registriert: Sonntag 16. September 2007, 22:17
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Wartburg 1.3, hintere Gurte Fehlteile

Beitrag von piepmatz » Montag 1. Oktober 2007, 18:15

Hallo, mir fehlt am hinteren Gurt diese Plastikschnalle, die über den "Gurtversteller" (ich nenn das Ding mal so) drüberkommt. Dadurch fällt der Gurtversteller immer auseinander :(
Bild


Weiter ist der Haken abgebrochen, wo man den Gurt aufhängt und die Kappe von der Schraube fehlt auch :cry:
Bild

Gibt es diese Teile irgendwo zu kaufen? Sind diese Gurte aus einem "Westauto", weil die Gurtschlösser anders aussehen als die von den vorderen Gurten.

Gibt es eine Möglichkeit hinten auch Automatik-Roll-Gurte einzubauen?

Viele Grüße !!!

Wartidriver
Beiträge: 676
Registriert: Mittwoch 12. Oktober 2005, 21:05
Wohnort: Hoyerswerda, Magdeburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Wartidriver » Montag 1. Oktober 2007, 18:44

Also ich kann dich beruhigen, es sind definitiv "Westgurte" . Vielleicht hat ja jemand hier im Forum noch einen Satz übrig, da diese aus jedem geschlachteten Wartburg übrig bleiben...
Zuletzt geändert von Wartidriver am Montag 1. Oktober 2007, 18:53, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
T.S.
Beiträge: 7799
Registriert: Donnerstag 2. September 2004, 21:07
Wohnort: DD
Kontaktdaten:

Beitrag von T.S. » Montag 1. Oktober 2007, 18:50

Doblina hinten hab ich sicher 3 Satz da, die keiner braucht....aus Schlachtern...

Benutzeravatar
Dirk
Beiträge: 447
Registriert: Donnerstag 18. Mai 2006, 14:06
Wohnort: Rheinhessen

Beitrag von Dirk » Montag 1. Oktober 2007, 22:11

Zum Einbau von Rollgurten hinten steht bei Wartburgpeter was auf seiner Website. Schön erläutert und bebildert wie immer.
Gutes Gelingen,
Dirk
Denken ist ein spanabhebendes Verfahren...

Benutzeravatar
piepmatz
Beiträge: 207
Registriert: Sonntag 16. September 2007, 22:17
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von piepmatz » Dienstag 2. Oktober 2007, 00:19

Ich habe mir die Wartburgpeter-Seite angeschaut. Äußerst interessant und gut beschrieben, leider hat der Kollege einen Kombi und ich 'ne Limousine :cry:

Benutzeravatar
EMST
Beiträge: 2369
Registriert: Dienstag 27. September 2005, 09:00
Wohnort: Berlin / Leipzig

Beitrag von EMST » Dienstag 2. Oktober 2007, 07:54

Na bei der Limo isses sogar noch einfacher als beim Tourist weiss ich aus eigener erfahrung. Die Löcher für die Gurte sind in der Limo mE. schon da :) schau mal einfach hinter die Blende.

MFG
EMST
Ich habe 1 von momentan 59 zugelassenen Wartburg 1.3 Tourist in Deutschland.

Ein Phönix aus der Asche.

steffen1.3
Beiträge: 2559
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 17:49
Wohnort: Merseburg

Beitrag von steffen1.3 » Dienstag 2. Oktober 2007, 10:37

Das Thema Rollgurte hinten hatten wir schonmal, musst mal suchen hier.

chrissy-wartburg-353
Beiträge: 47
Registriert: Montag 25. Juni 2007, 14:42
Wohnort: Berlin-Ost

Gurt hinten links

Beitrag von chrissy-wartburg-353 » Dienstag 2. Oktober 2007, 16:37

Hi leute!
Ich bräuchte auch dringendst einen festen gurt für hinten,
da bei mir bei dem Döblina Gurt der Versteller kaputt gegangen ist.

also wer noch so was hat kann sich ja mal melden!

Benutzeravatar
piepmatz
Beiträge: 207
Registriert: Sonntag 16. September 2007, 22:17
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von piepmatz » Mittwoch 3. Oktober 2007, 21:13

@ steffen1.3 ich habe gesucht und habe auch einen Beitrag gefunden, aber da stand auch nur der Hinweis zu Wartburgpeter, der ja 'n Kombi hat... Und es wollte auch einer den Rollgurt direkt an die C-Säule schrauben - na toll, dann hängt da so 'n Klotz in Kopfhöhe rum :shock: , auch nicht so toll. Tja und weiter war nix zu finden :cry: Gibts nicht jemanden, der mal was Brauchbares in die Limo gebaut hat?

Viele Grüße!!!

Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1406
Registriert: Mittwoch 5. September 2007, 15:11
Wohnort: Hamburg/Rostock

Beitrag von Erich » Mittwoch 3. Oktober 2007, 22:15

ach Mensch, die originalen Statik-Gurte reichen doch vollkommen aus, da würd ich nicht so ein Aufhebens machen, bei mir sind nicht mal die oben abgebildeten Einhängösen vorhanden und die Gurte liegen lose/Kreuz und quer auf der Rückbank.. Leg ne Decke drüber und keiner sieht den Salat. Wann fährt man schon mal mit mehr als 2 Leuten? In 5% aller Fälle vielleicht... :?

Benutzeravatar
piepmatz
Beiträge: 207
Registriert: Sonntag 16. September 2007, 22:17
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von piepmatz » Mittwoch 3. Oktober 2007, 22:45

@ Erich
Also ich würde deshalb nicht so ein Arschaufreißen machen, wenn's nicht wichtig wäre. Ich bin einer deiner beschriebenen 5% die durchaus sehr oft jemanden hinten sitzen haben. Und zwar die Tochter. Vielleicht meinst du, die kann ja auch vorne sitzen, aber da sitzt schon ihre Mutter :) Weiterhin sind diese Statikgurte ein ziemlicher Scheiß, weil die sich andauernd verheddern und durch diese ganzen Schnallen auch extrem nervig und unbequem sind. Wenn ich mit dem Auto alleine rumgurken würde, wären mir die Gurte scheißegal, ich selbst lege den nie an, außer mein Weib meckert :roll:
Also nun mal los...

Benutzeravatar
EMST
Beiträge: 2369
Registriert: Dienstag 27. September 2005, 09:00
Wohnort: Berlin / Leipzig

Beitrag von EMST » Donnerstag 4. Oktober 2007, 08:07

die Tochter kann und sollte vorne sitzen! hat sie den bessern Ausblick und der Sound ist auch unverwechselbar. Außerdem kann so ein Wartburgsitz echte nachteile haben wenn einem das Kind in den Rücken tritt - durch den Sitz( ja ich kenn das schon selbst ich weiss wovon ich da rede ;) ) leg mal lieber den gurt immer an durch die Frontscheibe auszusteigen kann schmerzhaft werden.

MFG
EMST
Ich habe 1 von momentan 59 zugelassenen Wartburg 1.3 Tourist in Deutschland.

Ein Phönix aus der Asche.

Butzemann
Beiträge: 963
Registriert: Samstag 13. August 2005, 15:41
Wohnort: Meißen in Sachsen

Beitrag von Butzemann » Donnerstag 4. Oktober 2007, 16:47

Hallo,

Ich kann mich schwach entsinnen, daß zu DDR-Zeiten ein Arbeitskollege Rollgurte hatte die hinten auf der Hutablage verschraubt waren.
Es gibt ja lageunabhängige Gurte bei denen die Position einstellbar ist die müßte man so montieren können (eventuell mit einer Verstärkungsplatte unter der Ablage.
Die sind aber leider ziemlich preiswert das Stück kostet 74,00 Euro ohne Versand.

Benutzeravatar
piepmatz
Beiträge: 207
Registriert: Sonntag 16. September 2007, 22:17
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von piepmatz » Donnerstag 4. Oktober 2007, 23:33

das hört sich ja schon mal gut an, wo gibts die?

Butzemann
Beiträge: 963
Registriert: Samstag 13. August 2005, 15:41
Wohnort: Meißen in Sachsen

Beitrag von Butzemann » Freitag 5. Oktober 2007, 14:14

Hallo,

Hier http://www.stevens-wesel.de/zubehoer5.htm gibts die.
Es müßte sich nur mal jemand erbarmen dort anzurufen und zu fragen ob die auch bei waagerechter Montage auf der Hutablage funktionieren.

mfg Gert

Antworten