Tankanzeige "dauerleer"

Reparatur, Alles rund um Serienteile
Benutzeravatar
T.S.
Beiträge: 7799
Registriert: Donnerstag 2. September 2004, 21:07
Wohnort: DD
Kontaktdaten:

Tankanzeige "dauerleer"

Beitrag von T.S. » Freitag 27. Juli 2007, 21:02

Hatte bis jetzt keine Probleme damit, war sehr genau.....

War nach gut 500km nachtanken, es tat sich nix an der Anzeige...

Hab heut voll gemacht, 25l gingen "nur" rein.....

Da jetzt Randvoll, scheidet der Geber momentan zur Kontolle aus, kann mir aber wenig vorstellen das das "Ei" klemmt :P
Kabel waren auch i.O. Strom auf den ersten Blick also auch nicht wirklich Augenscheinlich.....

Was könnte die logische Ursache sein?

Benutzeravatar
chris 353w
Beiträge: 1126
Registriert: Freitag 14. Juli 2006, 20:34

Beitrag von chris 353w » Samstag 28. Juli 2007, 06:49

Also zeigt nur eine LED an??
wie sieht das mit WIderständen, oder IS im Instrument aus??
irgendwas durchgebrannt??
Versuche doch mal ne neue Anzeige

mc-kev
Beiträge: 151
Registriert: Montag 27. Februar 2006, 22:02
Wohnort: 16727 Velten

Beitrag von mc-kev » Samstag 28. Juli 2007, 07:08

Morgen
also ich hatte das problem auch mal und es war tatsächlich der geber,welcher gehangen hat.

MfG

Benutzeravatar
timi
Beiträge: 2087
Registriert: Dienstag 27. Juni 2006, 21:22
Wohnort: Ost-Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von timi » Samstag 28. Juli 2007, 21:45

ach auf dieses ding was sich tankanzeige schimpft verlass ich mich schon ewig nicht mehr!!!!!Ich fahr nur noch nach kilometern!!!Bei mir blinkt ab ca.320km nur noch ab und zu die rote lampe ,komme aber meistens locker über 550km mit einer tankfüllung,bei sparsam fahren sogar über 600km :mrgreen:
hatte bei mir geber schwimmer ,anzeige alles getauscht und habe immer noch keine besserung!!Mann gewöhnt sich an alles!!! :D
Alles Für den Wartburg alles für das Kombinat

http://www.ifa-kombinat.de.tl/

Krtek
Beiträge: 3595
Registriert: Sonntag 25. Juni 2006, 15:28
Wohnort: Berlin Ost, also da wo die Sonne aufgeht
Kontaktdaten:

Beitrag von Krtek » Sonntag 29. Juli 2007, 10:46

MC-Kev hat Recht. Bei mir hat alles immer gut gefuntzt, bis ich irgendwann auf Reserve getankt habe, der Schwimmer aber nicht mehr hochkam. Er hat bloß geklemmt, ist aber wärend seiner 3 Wochen Landunter wahrscheinlich endgültig kaputtgegangen, er funktionierte zwar wieder, aber nicht mehr so gut wie vorher und ich habe einen Ersatz verbaut. Allet Jut in Summe.
Vier Takte für ein Halleluja!
Bild

Benutzeravatar
thomas21
Beiträge: 746
Registriert: Samstag 2. September 2006, 23:07
Wohnort: Schönhausen

Beitrag von thomas21 » Sonntag 29. Juli 2007, 10:51

Ich Fahre immer bis orange und dann Tanke ich gleich.
Ich würde auch mal sagen das du den schwimmer Tauschen solltest.

Benutzeravatar
olli0101
Beiträge: 128
Registriert: Dienstag 11. Oktober 2005, 17:05
Wohnort: Mühlhausen / Thüringen

Beitrag von olli0101 » Samstag 4. August 2007, 13:57

Tankgeber ausbauen, geht ganz einfach. Einfach mehrmals den Arm hin und herbewegen, evtl. etwas Servicespray, und er sollte wieder richtig anzeigen.
Wer in Eisenach geboren ist muss auch Wartburg fahren

Benutzeravatar
T.S.
Beiträge: 7799
Registriert: Donnerstag 2. September 2004, 21:07
Wohnort: DD
Kontaktdaten:

Beitrag von T.S. » Sonntag 12. August 2007, 16:40

Nach einer Bodenwelle oder ner scharfen Kurve ......geht er plötzlich wieder..... :D

mc-kev
Beiträge: 151
Registriert: Montag 27. Februar 2006, 22:02
Wohnort: 16727 Velten

Beitrag von mc-kev » Sonntag 12. August 2007, 17:23

wie würde meine kleine Tochter jetzt sagen......!!siehste!! :D

Benutzeravatar
T.S.
Beiträge: 7799
Registriert: Donnerstag 2. September 2004, 21:07
Wohnort: DD
Kontaktdaten:

Beitrag von T.S. » Sonntag 1. Juni 2008, 18:04

60l Tank, 5l drinn, Anzeige zeigt "voll"..

Ist nicht der erste der so ist.....

Warum?

Also die Anzeige geht von leer auf voll, im Betrieb.

Benutzeravatar
Taxi Wartburg
Beiträge: 297
Registriert: Mittwoch 21. November 2007, 22:02
Wohnort: Stralsund

Beitrag von Taxi Wartburg » Sonntag 1. Juni 2008, 19:48

Bei mir hat mal der geber geklemt auf ca halbleer(60ltr Tank) hab ihn aus gebaut und gang bar gemacht.
Der Osten lebt

Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2280
Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 20:05
Wohnort: Köbeln

Beitrag von Franz » Sonntag 1. Juni 2008, 19:50

Vielleicht ist auch der Schwimmer undicht und Vollgelaufen :?

mfg.
Franz
Wartburg, Barkas, Trabant, Simson und MZ
Klimaschutz? - nein Danke!
CO² Ich bin dabei
Bevor Du prüfst, präg es Dir ein, muss die Leitung stromlos sein!

Benutzeravatar
T.S.
Beiträge: 7799
Registriert: Donnerstag 2. September 2004, 21:07
Wohnort: DD
Kontaktdaten:

Beitrag von T.S. » Sonntag 1. Juni 2008, 19:51

Eben nicht........wie gesagt...nicht der erste wo dies so ist.

Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1407
Registriert: Mittwoch 5. September 2007, 15:11
Wohnort: Hamburg/Rostock

Beitrag von Erich » Montag 2. Juni 2008, 12:03

Mein Schwimmer ist im April wahrscheinlich abgesoffen. Gibt es so ne Erscheinung, daß die Plastetonne ein Loch bekommt und volläuft? Seitdem zeigt es jedenfalls "leer" an, vorher war es auch manchmal so, aber bei Bodenwellen... kam er immer wieder hoch (so wie oben bei T.S.) :) also z.Zt. häufen sich die Kleinigkeitsmacken an meinem Warti ganz schön konzentriert...

Benutzeravatar
raidri
Beiträge: 201
Registriert: Montag 30. Juni 2008, 20:31
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von raidri » Donnerstag 16. Oktober 2008, 13:46

Ich habe heute meinen Tankgeber ausgebaut und festgestellt, dass innen der Kontakt verklemmt war, der am Gestänge angebracht ist (nicht der der an der Spule anliegt). Zwar habe ich die Verklemmung jetzt entfernt, der Schmimmer geht wieder ordentlich und der Tank zeigt auch erstmal voll an, aber wie muss ich den Geber bezüglich der Kontaktpunkte einstellen, damit er immer korrekt anzeigt?

Antworten