Alles rund um technische und optische Änderungen
-
timi
- Beiträge: 2087
- Registriert: Dienstag 27. Juni 2006, 21:22
- Wohnort: Ost-Berlin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von timi » Montag 26. Februar 2007, 21:05
criss ich sage nur sehr hart!!Der 13 im museum hat die drin und bei dem bewegt sich kaum noch was!!Bzw. gar nichts!!!Ich freu mich

-
thomas
- Beiträge: 6100
- Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
- Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von thomas » Montag 26. Februar 2007, 21:08
chris 353w hat geschrieben: ich muss ehrlich gestehen, das ich bisher
noch nicht persönlich eine rallyeabstimmung gefahren bin, aber zu einer
komfortabstimmung hat es bisher zum testen gereicht
nich wahr thomas wat ein spass

Oh ja, das war ein lustiger Tag

Besonders in den Kurven

Selbstdisziplin ist wenn man vorm zu Bett gehen nicht in der Garage vorbei schaut.

-
Normen
- Beiträge: 458
- Registriert: Donnerstag 12. Oktober 2006, 19:19
- Wohnort: MVP
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Normen » Mittwoch 20. Juni 2007, 10:37
wie habt ihr das mit den oberen gummiringen vorne gelöst? der innendurchmesser meiner benz feder ist kleiner wie orig. der metallring passt schon mal garnicht und der gummiring naja.
das angeschliffen ende der feder gehört doch sicher nach unten in den teller des querlenkers oder? weil dann nähmlich "Bilstein" aufm kopf steht.
-
Krtek
- Beiträge: 3595
- Registriert: Sonntag 25. Juni 2006, 15:28
- Wohnort: Berlin Ost, also da wo die Sonne aufgeht
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Krtek » Mittwoch 20. Juni 2007, 14:02
Die Vorderfedern vom Benz (bei dem Projectfahrwerk zumindest) müssen kopfstehend verbaut werden. Habe das komplette Gutachten (beinhaltet eine Einbauanleitung, auf die hin geprüft wurde) eingescannt, da steht auch noch mal alles drin...
Vier Takte für ein Halleluja!

-
Normen
- Beiträge: 458
- Registriert: Donnerstag 12. Oktober 2006, 19:19
- Wohnort: MVP
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Normen » Mittwoch 20. Juni 2007, 14:45
ich hab jetzt den metallring weggelassen und die feder aufm kopf stehend eingebaut. sie hat nur immer das verlangen unten ausm teller zu springen. wenn man sie aber richtig dreht, das angeschliffene ende ganz nach links, hält es.
-
Krtek
- Beiträge: 3595
- Registriert: Sonntag 25. Juni 2006, 15:28
- Wohnort: Berlin Ost, also da wo die Sonne aufgeht
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Krtek » Mittwoch 20. Juni 2007, 16:07
...dann hast du es wie ich - toll ist was anderes, aber so ist das gedacht. Es hält bei mir auch schon ne ganze Weile. Ich weiß ja nicht, wie es den anderen geht, aber bei mir kamen (bei meinem Tourist jetzt auch) ziemlich viele Klappergeräusche hinzu, sei also gewarnt...
Vier Takte für ein Halleluja!

-
Oevi
- Beiträge: 452
- Registriert: Sonntag 6. Mai 2007, 14:55
- Wohnort: Winterberg OT Züschen / NRW
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Oevi » Montag 9. Juli 2007, 18:24
thomas hat geschrieben:Fahrwerke gabs von RPS. Das war Koni dämpfer mit Ventura Federn. Und von Projekt 601 gibt´s Spaxdämpfer mit ....?Federn. Aber extreme Tieferlegungen erreichst Du damit nicht. Oder selber was bauen, nachpressen und härten, aber da ist wieder die Sache mit dem TÜV?
https://fotoalbum.web.de/gast/isabelasc ... =image[img]
Hey Thomas,
ich würd meinen 1.3er auch gern tieferlegen. Was genau hast du bei deinem beigen verbaut? Hast du das selbst gebaut oder irgendwo gekauft? Wenn gekauft, hast du vielleicht eine Telefonnummer, Homepage o.ä. wo ich mich mal informieren kann?
-
thomas
- Beiträge: 6100
- Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
- Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von thomas » Montag 9. Juli 2007, 18:40
Ist ne Eigencreation von mir

Dämpfer sind überarbeitete Originale und Federn ist was selber gepresstes drin.

Selbstdisziplin ist wenn man vorm zu Bett gehen nicht in der Garage vorbei schaut.

-
stephanw
- Beiträge: 759
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 13:41
- Wohnort: HAL
Beitrag
von stephanw » Donnerstag 2. August 2007, 12:01
Hat jemand schonmal die Mazda MX5-Federn oder die eines Fiat Cinque probiert ?
Zuletzt geändert von
stephanw am Donnerstag 2. August 2007, 15:39, insgesamt 1-mal geändert.
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.
-
Krtek
- Beiträge: 3595
- Registriert: Sonntag 25. Juni 2006, 15:28
- Wohnort: Berlin Ost, also da wo die Sonne aufgeht
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Krtek » Donnerstag 2. August 2007, 14:16
Cini Federn liegen bei mir rum, wenn einer ein Auto zum Probieren hat, einschließlich Zeit und Möglichkeiten, komme ich rum. Allerdings schätze ich mal, das die zu tief kommen...
Vier Takte für ein Halleluja!

-
T.S.
- Beiträge: 7799
- Registriert: Donnerstag 2. September 2004, 21:07
- Wohnort: DD
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von T.S. » Donnerstag 2. August 2007, 19:40
Mal ne Frage wegen der Dämpfer....
Auge /Stift haben auch weitere Opel....(Ascona A , Manta A)
Ich hab nach den angegebenen Nummer gesehen, sie passen nicht du denen die im Röhlich-Satz bei waren.....passt es ev. trotzdem

-
thomas
- Beiträge: 6100
- Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
- Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von thomas » Donnerstag 2. August 2007, 20:00
Mir ist so in Gedanken, das die ollen Opel Dämpfer länger sind als Wartburg
Selbstdisziplin ist wenn man vorm zu Bett gehen nicht in der Garage vorbei schaut.

-
T.S.
- Beiträge: 7799
- Registriert: Donnerstag 2. September 2004, 21:07
- Wohnort: DD
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von T.S. » Donnerstag 2. August 2007, 20:06
thomas hat geschrieben:Mir ist so in Gedanken, das die ollen Opel Dämpfer länger sind als Wartburg
Kadett B ist Röhlich
SP 80 1580 Sport
Auch Opel aber ohne Bezeichnung...
Ascona B, Kadett C, Manta B
Was hat den noch Auge / Stift?????
-
T.S.
- Beiträge: 7799
- Registriert: Donnerstag 2. September 2004, 21:07
- Wohnort: DD
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von T.S. » Donnerstag 9. August 2007, 20:02
Wenn sich die Zeit demnächst bietet.....
Werd ich mal ein paar Federn einbauen....
3 Sätze (Benz) sind mir günstig über Ebay zugelaufen, werd mal kucken, wie, was aussieht....
Wer für die HA was gescheites anzubieten hat, her damit....

-
T.S.
- Beiträge: 7799
- Registriert: Donnerstag 2. September 2004, 21:07
- Wohnort: DD
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von T.S. » Freitag 17. August 2007, 20:23
Wem sagt der Name G & M Federn was.......? (z.B. Benz 190....

)
Von JOM gibt es 55er Federn vorn, die oben genannten sehen auch kürzer aus als BG, 3/4 Windung kürzer...