EBAY / Internetangebote
Das mit dem 1.3 Heckmittelteil ist durch aus möglich da nach einem Hecktreffer bei einem 353 in den Nachwendejahren durchaus 1.3er Teile verbaut wurden. Meine erfahrung es gab/gibt durch aus 353er mit 1.3er Teilen teils wurden selbst die heckkotis/radhäuser vom 1.3 übernommen.
MFG
EMST
MFG
EMST
Ich habe 1 von momentan 59 zugelassenen Wartburg 1.3 Tourist in Deutschland.
Ein Phönix aus der Asche.
Ein Phönix aus der Asche.
- wartburgtuner
- Beiträge: 1124
- Registriert: Sonntag 16. April 2006, 10:57
- Wohnort: BW + Vogtland
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 300
- Registriert: Samstag 24. März 2007, 12:10
Na ja ich denke mal Blechmäßig kann man das ja irgendwie wieder in seine Ausgangsform versetzen. Vielmehr ist doch hier der technische Teil von Bedeutung. Oder???
Wenn ich im Wartburgforum sehe was der Waburator da gemacht hat,.... oho alle Achtung und der Aufwand .... und vorallem die Gelder die da reingeflossen sind.
Also billig war das bestimmt nicht
Wenn ich im Wartburgforum sehe was der Waburator da gemacht hat,.... oho alle Achtung und der Aufwand .... und vorallem die Gelder die da reingeflossen sind.
Also billig war das bestimmt nicht

Alles wird gut!
jedes auto hat eben seine geschichte könnte mir aber vorstellen das der grill auch mal umgebaut wurde weil man sieht mal einfach mit den 86ern Scheinwerfern einfach mal etwas mehr als mit den alten BiLux/H4.
Zu DDR zeiten war es durchaus gang und gäbe alte autos auf einen neuen stand umzurüsten nicht nur technisch sondern auch blechmäßig warum, weshalb, wieso kann ich aber auch nicht sagen. Mir war aber auch mal ein 353er bekannt der eine komplette 1.3er Karosse besaß (Limo) ist aber schon ein paar jahre her, wenn nicht sogar über 1 Jahrzehnt.
MFG
EMST
Zu DDR zeiten war es durchaus gang und gäbe alte autos auf einen neuen stand umzurüsten nicht nur technisch sondern auch blechmäßig warum, weshalb, wieso kann ich aber auch nicht sagen. Mir war aber auch mal ein 353er bekannt der eine komplette 1.3er Karosse besaß (Limo) ist aber schon ein paar jahre her, wenn nicht sogar über 1 Jahrzehnt.
MFG
EMST
Ich habe 1 von momentan 59 zugelassenen Wartburg 1.3 Tourist in Deutschland.
Ein Phönix aus der Asche.
Ein Phönix aus der Asche.
-
- Beiträge: 3595
- Registriert: Sonntag 25. Juni 2006, 15:28
- Wohnort: Berlin Ost, also da wo die Sonne aufgeht
- Kontaktdaten:
Es gab mal einen bei Ebay, schwarz, silber lackiert, der hatte komplett 1.3er Bleche, der Rest inklusive Stoßstangen war 353. War ein Erprobungsmodell für die neue Baureihe. Mit irgenwas muss man ja anfangen.
Für Fahrwerk, Käfig und Sportsitze ist man sicher auch fast bei dem Geld und wenn der Motor gut eingefahren wurde, hat man einen schönen Wagen für die Straße, wenn er die Zulassung schafft (fals nicht schon geschehen). Im Gegensatz zu anderen Preisen finde ich diesen nicht überzogen. Schade, kein echter, wobei der in diesem Zustand (Km, usw.) vielleicht auch teuerer wäre.
Das Heckblech finde ich nicht gelungen, auch wenn es Gang und Gebe war. Der 353er hat ein schöneres, bzw. zum Rest besser passenderes.
Für Fahrwerk, Käfig und Sportsitze ist man sicher auch fast bei dem Geld und wenn der Motor gut eingefahren wurde, hat man einen schönen Wagen für die Straße, wenn er die Zulassung schafft (fals nicht schon geschehen). Im Gegensatz zu anderen Preisen finde ich diesen nicht überzogen. Schade, kein echter, wobei der in diesem Zustand (Km, usw.) vielleicht auch teuerer wäre.
Das Heckblech finde ich nicht gelungen, auch wenn es Gang und Gebe war. Der 353er hat ein schöneres, bzw. zum Rest besser passenderes.
-
- Beiträge: 300
- Registriert: Samstag 24. März 2007, 12:10
Also Junx,
eben entdeckt Kleinteile für 1.3er. Wurde hier doch schon mal gesucht oder
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... &rd=1&rd=1
eben entdeckt Kleinteile für 1.3er. Wurde hier doch schon mal gesucht oder

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... &rd=1&rd=1
Alles wird gut!