Seite 1 von 5

Edelstahlauspuff-Anlage Wartburg 1.3 Firma Kupke

Verfasst: Dienstag 5. September 2006, 18:03
von orange
hallo,

wer hat eine Edelstahl-Auspuffanlage von Firma Kupke unter seinem 1.3er montiert??? Hätte da mal 2-3 Fragen zwecks Eintragung.

Danke!!!

Verfasst: Freitag 8. September 2006, 10:45
von Krtek
Die ist für den Trabi 1.3 konzipiert und funtzt dadurch auch am Warti, muss nur geändert werden, und angepasst sein (Trabi ungleich Wartburg). Vielleicht gibt es ja einen Trabifreund, der so eine Anlage fährt und uns was zum Thema TÜV und Leistung sagen kann???
Wir könnten die Frage ja mal ans trabiforum weiterreichen...

Habe auch schon mal mit dem Gedanken einer Edelstahlanlage gespielt, da ich mit dem orginalen Endtopf und genauer mit dessen Haltbarkeit eher unzufrieden bin...vielleicht passt auch was vom Polo? Irgendwo wird Kupke die ja herbekommen bzw. abgewandelt haben.
Krtek.

Verfasst: Freitag 8. September 2006, 11:41
von orange
krtek, gut aufgepaßt!

jawoll, ist genau diese anlage. passt auch an wartburg-motor, mit kleinen änderungen (halter etc.) problemlos am wartburg zu montieren. aber damit der tüv-mann schneller und - vor allem - positiv prüft, wollte ich ihm eine entscheidungshilfe vorlegen.

ist jemand mitglied in einem trabi-forum???

Verfasst: Freitag 8. September 2006, 11:50
von thomas
ja ich bin im Trabantforum dabei!

Verfasst: Freitag 8. September 2006, 12:03
von orange
na perfekt! könntest du vielleicht, freundlicherweise, mal die anfrage stellen, ob jemand durch zufall so eine anlage unter einem wartburg hat???

Verfasst: Freitag 8. September 2006, 12:25
von thomas
Na klar, mach ich doch :)

Verfasst: Freitag 8. September 2006, 13:01
von Danny76
Da würde ich mir lieber eine V2a Anlage vom Polo kaufen bevor ich bei Kupke was kaufe :wink:

Eintragung sollte kein Problem sein, wenn nicht dann über §21

Verfasst: Freitag 8. September 2006, 13:48
von orange
wieso nicht bei kupke? gibts da erfahrungen?

der preis ist nämlich mehr als okay!

Verfasst: Freitag 8. September 2006, 18:03
von stephanw
Mal so nebenbei: bei der Kupke-Anlage weiß ich es nicht, aber die für den Polo erhältlichen Anlagen sind doch durchweg Gr. A, in der Regel also 63,5er Querschnitt. Im Poloforum wird für die kleinen 1.3er immer von solchen Anlagen abgeraten, da die untenrum Drehmoment klauen und eigentlich viel zu überdimensioniert sind. Also wenn Du keinen Turbo hast ;-) dann ist das vielleicht nicht so optimal !?

Verfasst: Freitag 8. September 2006, 18:38
von orange
meinst du wirklich??? da muß ich mich doch tatsächlich nochmal belesen bzw. mal schlaue leute befragen. wenn der verlust marginal ist, habe ich kein problem damit. wenn man den unterschied allerdings merklich spürt, muss ich tatsächlich nochmal überlegen, ob es sinnvoll ist...

@thomas: was sagt der experte???

Verfasst: Freitag 8. September 2006, 18:57
von orange
also, ich habe gerade mit meiner ortsansässigen tuning-bude gesprochen. laut ihrer auskunft zieht eine gruppe a keinen nennenswerten verluste nach sich. die haben bereits verschiedene polo damit ausgerüstet. die leistung entsteht im motor und was durch ist, ist durch. denn der motor benötigt keinen staudruck zur kraftentfaltung.

ich hoffe, ich habe das einigermaßen korrekt wiedergegeben, denn ich nix fachmann...!!! :roll:

Edelstahl

Verfasst: Freitag 8. September 2006, 19:25
von Trabi16v
Hallo!!
Ich habe eine Edelstahlanlage unter meinem trabant 1.3, habe die damals bei Project601 gekauft, ich müßte erstmal nach messen aber die ist größer als 50mm im Durchmesser.
Die Anlage hat ein kleineres Eingangsrohr und der Vorschalldämpfer ist Durchgehend,damit man hinten auch was hört beim serien zustand.
( Detlef hat mir die mal an seinem 1.1 tramp vorgeführt):
Ich mußte den Vorschalldämpfer öffnen und das Rohr bohren weil meiner so laut war das mich meine Leute zu hause schon hörten als ich noch auf der Ortsumgehung war und das sind ein paar huntermeter zur Ortsumgehung.
Ich habe einen 1.3 GT , Motorkennbuchstaben GK, Schricknocke, 40er Weber, geplanter Kopf, Kanäle geglättet usw.

Ich mach mal ein Bild vom Unterboden dann könnt ihr die form mal sehen !!
Gruß Trabi16v :mrgreen: :D :roll:
Bild
Bild

Verfasst: Samstag 9. September 2006, 14:10
von stephanw
@orange: wie gesagt, Erfahrungswerte habe ich nicht. Völlig egal ist der Staudruck bei einem Saugmotor sicher nicht. Dass Dir die Tuning-Bude das sagt, ist klar, die wollen das Ding ja verkaufen. Der Sound eines lauten Motors beschert sicher einigen Leuten das Gefühl von Leistung. Interessanterweise bieten die Tuner, die echte Leistungskits für Saugmotoren haben, meist keine Auspuffanlagen dazu an oder nur einen Endtopf im Seriendurchmesser. Offenbar reicht die Serienanlage häufig aus. Ob eine große Anlage schadet, darüber streiten sich die Leute. Lies mal hier .

Verfasst: Samstag 9. September 2006, 22:05
von Candyman
Hallo!

Ich fahre auch einen 1.3er Trabi mit Gruppe A Edelstahlauspuffanlage von Kupke rum. Ich kann aber nicht sagen das er märklich mehr Endgeschwindigkeit gebracht hat. Der Anzug ist besser geworden. Ist jedenfalls mein subjektiver Eindruck. Das Beste ist aber, daß er seit 2002 drunter ist und noch nicht abgerostet ist :) so wie seine Vorgänger aus Osteuropa oder Leipzig. :(

Kupke hat die Auspuffanlagen glaube ich von ATJ anfertigen lassen. Hatte die Firma seinerzeit mal kontaktiert wegen Kleinserienfertigung. Aussage war damals ab minimum 3 Stück geht die Produktion los (für`n Trabi). Vielleicht würden die auch etwas für den Wartburg zaubern?

Kennt jemand noch Hersteller von "guten" Auspuffanlagen für den 1.3er Wartburg die nicht nach 2 Jahren abgerostet sind?

Verfasst: Montag 11. September 2006, 14:09
von orange
hallöchen wiedermal!

@stephanw: meine tuningbude will nicht verkaufen. ich bestell´ mir den selber. die bauen ihn nur ein. (ich würde es ja selber machen, aber mein plan hat seine grenzen...)

es geht mir auch grundsätzlich nicht um leistungssteigerung. ich bezwecke eine auspuffanlage mit ordentlich sportlichem sound (nicht brüllig...), die aber vor allem eingetragen ist!
ganz abgesehen davon ist natürlich die haltbarkeit nicht ganz ausser acht zu lassen.
und wenn es nun noch preislich dazu passt: why not???