Batterieanzeige glimmt
-
sunny
Batterieanzeige glimmt
Hallo an alle,
bin absoluter Frischling im Bereich Wartburg, habe einen 1.3 (Bj 1989).
Seit ein paar Tagen glimmt die Anzeige der Batterie im Amaturenbrett, er startet aber normal. Kann mir jemand einen Tipp geben, an was es liegen könnte.
LG
sunny
bin absoluter Frischling im Bereich Wartburg, habe einen 1.3 (Bj 1989).
Seit ein paar Tagen glimmt die Anzeige der Batterie im Amaturenbrett, er startet aber normal. Kann mir jemand einen Tipp geben, an was es liegen könnte.
LG
sunny
-
sunny
Irgendwo her bekommt Deine Kontrolleuchte Masse. Oft durch verdreckte oder korrodierte Kontakte an der Lima. Leuchtet die Kontrolleuchte bei stehendem Motor normal hell oder glimmt sie da auch?
Als erste Selbstmaßnahme würde ich die Anschlüße von und zur Lichtmaschine abklemmen, gründlich reinigen und neu konservieren. Zur Sicherheit klemme aber lieber die Batterie ab. Da die Plusleitung nicht abgesichert ist (Kurzschlußgefahr).
Was Du vielleicht noch selbst bewerkstelligen kannst, ist die Ladespannung der Lima zu messen. Nimm ein Multi Meter und starte den Motor. Jetzt miss an der Batterie die Gleichspannung. Sie sollte so um 14,4 V liegen.
In den alten VW Polo Modellen 86C waren vom Prinzip her die gleichen Lima`s verbaut. Ich habe mir vom Schrott auch so eine besorgt, ist von Bosch und läuft Super. Kein Lichtflackern wie man es häufig bei Wartburg etc. kennt.
Oder doch mal zum Fachmann fahren....?
Maximale Erfolge!
Als erste Selbstmaßnahme würde ich die Anschlüße von und zur Lichtmaschine abklemmen, gründlich reinigen und neu konservieren. Zur Sicherheit klemme aber lieber die Batterie ab. Da die Plusleitung nicht abgesichert ist (Kurzschlußgefahr).
Was Du vielleicht noch selbst bewerkstelligen kannst, ist die Ladespannung der Lima zu messen. Nimm ein Multi Meter und starte den Motor. Jetzt miss an der Batterie die Gleichspannung. Sie sollte so um 14,4 V liegen.
In den alten VW Polo Modellen 86C waren vom Prinzip her die gleichen Lima`s verbaut. Ich habe mir vom Schrott auch so eine besorgt, ist von Bosch und läuft Super. Kein Lichtflackern wie man es häufig bei Wartburg etc. kennt.
Oder doch mal zum Fachmann fahren....?
Maximale Erfolge!
Never Touch a running Wartburg!
Hab auch grade ein Glimmen festgestellt
Aber korioserweise nur wenn ich das heizgebläse anschalte. Auf schneller Stufe glimmt Sie mehr als auf langsamer.
Es scheint aber mit der Lima alles I.O. zu sein, denn das glimmen ist völlig
unabhängig von irgendwelchem Stromverbrauch
D.h. wenn ich das gebläse ausschalte ist die Ladekontr. auch aus- egal wieviel verbraucher sonst noch verbrauchen.
Ich schätze mal das ist irgendein Masseproblem bzw. sowas in der richtung?
mfg.
Franz
Aber korioserweise nur wenn ich das heizgebläse anschalte. Auf schneller Stufe glimmt Sie mehr als auf langsamer.
Es scheint aber mit der Lima alles I.O. zu sein, denn das glimmen ist völlig
unabhängig von irgendwelchem Stromverbrauch
D.h. wenn ich das gebläse ausschalte ist die Ladekontr. auch aus- egal wieviel verbraucher sonst noch verbrauchen.
Ich schätze mal das ist irgendein Masseproblem bzw. sowas in der richtung?
mfg.
Franz
Wartburg, Barkas, Trabant, Simson und MZ
Klimaschutz? - nein Danke!
CO² Ich bin dabei
Bevor Du prüfst, präg es Dir ein, muss die Leitung stromlos sein!
Klimaschutz? - nein Danke!
CO² Ich bin dabei
Bevor Du prüfst, präg es Dir ein, muss die Leitung stromlos sein!
So ich habe heute mal sämtliche Kontakte gereinigt und mit Polfett versehen.
Jetzt gehts wieder (ich hoffe es lag daran
)
das mit der Diode ist mir auch gleich in den sinn gekommen (Hatte ich ja schonmal) nur komisch das dieses phänomän nur bei eingeschaltetem
Gebläse aufgetreten ist
mfg.
Franz
Jetzt gehts wieder (ich hoffe es lag daran
das mit der Diode ist mir auch gleich in den sinn gekommen (Hatte ich ja schonmal) nur komisch das dieses phänomän nur bei eingeschaltetem
Gebläse aufgetreten ist
mfg.
Franz
Wartburg, Barkas, Trabant, Simson und MZ
Klimaschutz? - nein Danke!
CO² Ich bin dabei
Bevor Du prüfst, präg es Dir ein, muss die Leitung stromlos sein!
Klimaschutz? - nein Danke!
CO² Ich bin dabei
Bevor Du prüfst, präg es Dir ein, muss die Leitung stromlos sein!
des Rätsels Lösung sind die Kontakte der Sicherungen.
Da sie bei uns leider nicht im Fahrgastraum liegen sind Sie einer höheren Korossionsgefahr ausgesetzt.
Das problem mit glimmen der Batterieleuchte bei eineschaltetem Lüfter kann man toppen wenn man die Rückfahrscheinwerfer einschaltet!
Beim kurzen Blick welche Sicherung für was ist wird jeder 1.3er Fahrer feststellen das es die selbe ist.
Batterie abklemmen
alle Sicherungen herausnehmen
die pappbeschriftungsstreifen herausnehmen
mit einen kleinen drahtbürste beide seiten der Sicherungshalter gründlich reinigen.
anschließend die Sicherungshalter mit polfett vor korossion schützend behandeln.
Die Montage erfolgt in Sinngemäß umgekehrter Reihenfolge.
Ich liebe diesen Satz
Da sie bei uns leider nicht im Fahrgastraum liegen sind Sie einer höheren Korossionsgefahr ausgesetzt.
Das problem mit glimmen der Batterieleuchte bei eineschaltetem Lüfter kann man toppen wenn man die Rückfahrscheinwerfer einschaltet!
Beim kurzen Blick welche Sicherung für was ist wird jeder 1.3er Fahrer feststellen das es die selbe ist.
Batterie abklemmen
alle Sicherungen herausnehmen
die pappbeschriftungsstreifen herausnehmen
mit einen kleinen drahtbürste beide seiten der Sicherungshalter gründlich reinigen.
anschließend die Sicherungshalter mit polfett vor korossion schützend behandeln.
Die Montage erfolgt in Sinngemäß umgekehrter Reihenfolge.
Ich liebe diesen Satz
rängdädängdängdäng
-
steffen1.3
- Beiträge: 2559
- Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 17:49
- Wohnort: Merseburg