Man hättest mal bei mir geschaut

Das Radio was ich drin hab ist nämlich per ISO Stecker angeschlossen (ja es ist von 92!)
Also da die ISO Stecker ganz gut Dokumentiert sind: Klemme 15, Klemme 30, Masse, ggf. Klemme 53. Die Klemme 30 und Klemme 15 liegen am Zündschloss an, da müsste auch noch die eine oder andere Fahne frei sein. Die Klemme 53 kannst du dir am Instrumentenbeleuchtung abholen - bei den Birnen ist meist noch eien Fahne frei. Abgesichert habe ich das mit einer 8A Zwischensicherung. Diese hab ich in einem Patronengehäuse hinter dem Heizungsregelelement liegen um die schnell tauschen zu können.
Lautsprecher sind im Wartburg so ein Thema für sich: ich hab sie in der Ablage vom Amaturenbrett, gesehen hab ich schon lösungen im Bereich vor und in den Türen. Bei der Limo hast du den riesen vorteil du kannst auch noch welche auf die Hutablage schrauben, d.h. deine Fahrgäste hinten können auch noch was hören. Den Kabelbaum dazu wirst du dir selbst legen müssen, was ne arge fummellei ist. Das Amaturenbrett ist echt was für kleine Leute die sich gern regelmäßig die Finger brechen. Die Masseverbinung stellste am besten über die Spritzwand her, da gibts irgendwo ne Schraube wo das geht.
Bei der Antenne gibts 3 Varianten: Anbauantenne RFT original (wenn man sie bekommt); Scheibenantenne(fand ich persönlich den größten mist - von der optik), normale Nachrüstantenne fürs dach (wie man sie heute bekommt). Es gab auch mal ne Antenne von Conrad die so ähnlich aussah und gut passte. Ums Löcher bohren wirst du nicht drumrum kommen.
Die 2500 Watt Endstufe würde ich persönlich lassen - die Lima ist für ca 800 Watt ausgelegt (14Volt 57A) daran hängen wirklich alle Verbraucher im Wartburg (Licht 110 Watt, NSL 50 Watt...usw. Das mit der Lima ist schon im Stand recht eng (Licht flackern) Da hilft nur der Umbau auf die Polo/Golf Lima mit 96/120A
_________________
Ich habe 1 von momentan 77 zugelassenen Wartburg Tourist in Deutschland.

Ein Phönix aus der Asche.